Die Suche ergab 9 Treffer

von stadlermanuel
17. Jan 2015, 18:54
Forum: Geräte
Thema: Probleme mit dem Raspberry Pi B+
Antworten: 21
Zugriffe: 18943

Re: Probleme mit dem Raspberry Pi B+

Danke für eure Hilfe jetzt funktioniert der Raspberry Pi B+ mit der FT1.2 Schnittstelle.

Ich habe zu viele Einstellungen auf einmal geändert und habe dabei zu viel gelöscht.

Aber mit der Unterstützung von MartinZ habe ich das Problem gelöst.

Vielen Dank für eure Hilfe


mfg
Manuel
von stadlermanuel
17. Jan 2015, 11:10
Forum: Geräte
Thema: Probleme mit dem Raspberry Pi B+
Antworten: 21
Zugriffe: 18943

Re: Probleme mit dem Raspberry Pi B+

Hallo
danke für eure Hilfe
der Jumper ist drinnen ich hoffe richtig wenn ich von oben drauf schaue ist der Jumper bei der Platinenbeschriftung JP1 drinnen.

Die Firmware habe ich von der Selfbusseite FT1.2 Adapter Platine für Raspberry Pi (ft1_2-1-12.hex)

Taktgeber habe ich Xtal 1 ausgewählt nach ...
von stadlermanuel
16. Jan 2015, 14:32
Forum: Geräte
Thema: Probleme mit dem Raspberry Pi B+
Antworten: 21
Zugriffe: 18943

Re: Probleme mit dem Raspberry Pi B+

Hallo Tontechniker,

habe jetz alle 3 Dateien geändert.
/etc/default eibd
EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
EIB_ADDR="0.0.1"
EIB_IF="ft12:/dev/ttyAMA0"

/etc/init.d eibd
DESC="EIB daemon"
NAME=eibd
EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery ...
von stadlermanuel
15. Jan 2015, 21:17
Forum: Geräte
Thema: Probleme mit dem Raspberry Pi B+
Antworten: 21
Zugriffe: 18943

Re: Probleme mit dem Raspberry Pi B+

Meine Datei /etc/init.d eibd sieht so aus

DESC="EIB daemon"
NAME=eibd
EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp--no-tunnel-client-queuing"
EIB_ADDR="0.0.254"
EIB_IF="ft12:/dev/ttyAMA0"
EIB_UID="admin"

Meine Datei /etc/default eibd sieht so aus

EIB_ARGS ...
von stadlermanuel
15. Jan 2015, 20:12
Forum: Geräte
Thema: Probleme mit dem Raspberry Pi B+
Antworten: 21
Zugriffe: 18943

Re: Probleme mit dem Raspberry Pi B+

Hallo

Danke für die Info
Jetzt siehts so aus
admin@smarthome:/usr/smarthome$ eibd -t 1023 -i -D -T -S ft12:/dev/ttyAMA0
Layer 1(00CDE988,54B810C6) Open
Layer 1(00CDE988,54B810C6) Opened
Layer 2(00CEEF70,54B810C6) Open
Layer 2(00CEEF70,54B810C6) Opened
Layer 3(00CFF4B0,54B810C6) Open
Layer 2 ...
von stadlermanuel
15. Jan 2015, 19:40
Forum: Geräte
Thema: Probleme mit dem Raspberry Pi B+
Antworten: 21
Zugriffe: 18943

Re: Probleme mit dem Raspberry Pi B+

Hallo
Am Gruppenmonitor sehe ich in der Ets nichts wenn ich einen Befehl von Putty ausgebe.
Auch auf der SmartVisu funktionieren die Befehle nicht.
Wenn ich den Befehl in Putty eingebe vbusmonitor1 ip:127.0.0.1 sehe ich auch nichts wenn ich am Lichtschalte das Licht ein und aus schalte.

Wenn ich ...
von stadlermanuel
14. Jan 2015, 22:11
Forum: Geräte
Thema: Probleme mit dem Raspberry Pi B+
Antworten: 21
Zugriffe: 18943

Re: Probleme mit dem Raspberry Pi B+

Ein kleiner Teilerfolg.

Die smartvisu und smartcontrol funktionieren.
Der Eibd läuft.
admin@smarthome:/usr/smarthome$ ps auxw |grep eibd
admin 2090 0.2 0.2 4184 936 ? Ss 20:59 0:01 /usr/bin/eibd --daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp --pid-file=/var/run/eibd.pid ...
von stadlermanuel
14. Jan 2015, 20:50
Forum: Geräte
Thema: Probleme mit dem Raspberry Pi B+
Antworten: 21
Zugriffe: 18943

Re: Probleme mit dem Raspberry Pi B+

Hallo

hab jetzt noch einmal von neuem angefangen.
Hab das Image von der Smartvisu für den Raspberry Pi noch einmal auf die microSD Karte aufgespielt und danach die FT1.2 Adapter für Raspberry Pi Platine aufgesteckt.

Hat jemand Erfahrung mit der smartvisu im zusammenhang mit der FT1.2 Adapter für ...
von stadlermanuel
13. Jan 2015, 21:26
Forum: Geräte
Thema: Probleme mit dem Raspberry Pi B+
Antworten: 21
Zugriffe: 18943

Probleme mit dem Raspberry Pi B+

Hallo
Ich habe ein kleines Problem ich habe die FT1.2 Adapter für Raspberry Pi gebaut.
Auf dem LPC die FT1.2 Firmware für den LPC geflasht.

Ich habe aber das IMAGE von SmartVisu auf meinem Raspberry B+ installiert und anschließend folgendes noch installiert.
root@smarthome:/tmp# wget -N https ...