Hallo,
ich benötige an 2 Stellen je einen 4-fach Aktor, braucht höchstens 8-10A zu haben.
Ist für eine einfache Ventilsteuerung.
Möchte ungerne an diesen Stellen 8-fach-Aktoren nur halb nutzen.
Hat noch jemand 2 Stück rumliegen? Bestenfalls mit bistabilem Relais, ginge aber auch normal.
Nur ...
Die Suche ergab 21 Treffer
- 25. Nov 2025, 18:13
- Forum: Suche, Biete, Tausche
- Thema: Suche 2 Stück einfache 4-fach Aktoren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 102
- 25. Sep 2024, 15:52
- Forum: Geräte Entwicklung
- Thema: Neues UP-Multi-IO-Modul mit abgesicherten IOs, EEPROM, I2C-Anbindung, ...
- Antworten: 80
- Zugriffe: 206866
Re: Neues UP-Multi-IO-Modul mit abgesicherten IOs, EEPROM, I2C-Anbindung, ...
Hallo gnampf,
danke für deine Antwort.
Dann werde ich wohl nach Alternativen schauen
Grüße,
Heiko
danke für deine Antwort.
Dann werde ich wohl nach Alternativen schauen
Grüße,
Heiko
- 25. Sep 2024, 15:00
- Forum: Geräte Entwicklung
- Thema: Neues UP-Multi-IO-Modul mit abgesicherten IOs, EEPROM, I2C-Anbindung, ...
- Antworten: 80
- Zugriffe: 206866
Re: Neues UP-Multi-IO-Modul mit abgesicherten IOs, EEPROM, I2C-Anbindung, ...
Hallo Christian,
wieder einmal eine super Arbeit abgeliefert, mein Dank und meine Hochachtung vor Deiner Initiative.
Ich werde mir mal Gedanken machen, aber ich denke, einige von den kleinen Moulen kann ich gut gebrauchen.
Dazu habe ich jedoch noch eine Frage:
Wenn ich jetzt Temperaturen an Rohren ...
wieder einmal eine super Arbeit abgeliefert, mein Dank und meine Hochachtung vor Deiner Initiative.
Ich werde mir mal Gedanken machen, aber ich denke, einige von den kleinen Moulen kann ich gut gebrauchen.
Dazu habe ich jedoch noch eine Frage:
Wenn ich jetzt Temperaturen an Rohren ...
- 14. Feb 2024, 22:07
- Forum: Geräte
- Thema: Hilfe zum alten 2TE Roll-/Jalousieaktor 2-fach
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11772
Re: Hilfe zum alten 2TE Roll-/Jalousieaktor 2-fach
Hallo Holger,
super, danke für die schnelle Antwort.
So hatte ich das aus der Platine gesehen, Schaltplan kann ich momentan nicht öffnen.
Herzliche Grüße,
Heiko
super, danke für die schnelle Antwort.
So hatte ich das aus der Platine gesehen, Schaltplan kann ich momentan nicht öffnen.
Herzliche Grüße,
Heiko
- 12. Feb 2024, 20:53
- Forum: Geräte
- Thema: Hilfe zum alten 2TE Roll-/Jalousieaktor 2-fach
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11772
Hilfe zum alten 2TE Roll-/Jalousieaktor 2-fach
Liebe Community,
ich habe vor langer Zeit ein Modul eines 2-fach 2TE Roll-/Jalousieaktors gebraucht gekauft.
Dieser lag lange herum, nun soll er aktiviert werden.
Dafür habe ich auf beiden Selfbus-Seiten (alt und neu) und auf GIT-Hub nachgeschaut, finde dort allerdings, außer den beiden PCB-Dateien ...
ich habe vor langer Zeit ein Modul eines 2-fach 2TE Roll-/Jalousieaktors gebraucht gekauft.
Dieser lag lange herum, nun soll er aktiviert werden.
Dafür habe ich auf beiden Selfbus-Seiten (alt und neu) und auf GIT-Hub nachgeschaut, finde dort allerdings, außer den beiden PCB-Dateien ...
- 7. Feb 2024, 16:57
- Forum: Geräte
- Thema: Szenensteuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12156
Re: Szenensteuerung
Liebe Leute,
vielen Dank für Eure Antworten.
Die vorgeschlagenen "Umbauten" etc sind in meinen Augen viel zu aufwändig und stehen in keinem Verhältnis.
Daher werde ich Szenen eben nur mit EDOMI erstellen. Dann kann ich auch die Selfbus-Aktoren mit reinnehmen.
Euch nochmals herzlichen Dank und ...
vielen Dank für Eure Antworten.
Die vorgeschlagenen "Umbauten" etc sind in meinen Augen viel zu aufwändig und stehen in keinem Verhältnis.
Daher werde ich Szenen eben nur mit EDOMI erstellen. Dann kann ich auch die Selfbus-Aktoren mit reinnehmen.
Euch nochmals herzlichen Dank und ...
- 2. Jan 2024, 16:34
- Forum: Geräte
- Thema: Szenensteuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12156
Szenensteuerung
Hi, euch allen ein frohes gesundes und erfolgreiches Jahr.
Möge die Entwicklung hier nie stoppen und Danke an die fleißigen Entwickler.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe sehr viele 8out 16A (ARM) verbaut.
Nun wollte ich meine erste Szene in der ETS eingeben und musste feststellen, dass es offenbar ...
Möge die Entwicklung hier nie stoppen und Danke an die fleißigen Entwickler.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe sehr viele 8out 16A (ARM) verbaut.
Nun wollte ich meine erste Szene in der ETS eingeben und musste feststellen, dass es offenbar ...
- 10. Dez 2023, 18:58
- Forum: Geräte
- Thema: Umbau 8out 10A OHNE zerodetect
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12825
Re: Umbau 8out 10A OHNE zerodetect
Hallo Holger,
vielen Dank für deine Hilfe.
Dann brauche ich ja nicht umzulöten
Handbetrieb brauche ich nicht.
Herzliche Grüße,
Heiko
vielen Dank für deine Hilfe.
Dann brauche ich ja nicht umzulöten
Handbetrieb brauche ich nicht.
Herzliche Grüße,
Heiko
- 10. Dez 2023, 02:38
- Forum: Geräte
- Thema: Umbau 8out 10A OHNE zerodetect
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12825
Umbau 8out 10A OHNE zerodetect
Hallo,
ich besitze 2 fertig bestückte Platinen für das Modul 8out 10A mit zerodetect.
Nun möchte ich eine dieser Module (Version 8.6) so zurück"bauen", dass die Relais ganz normal schalten und ich keinen Anschluss ZERODETECT benötige.
Hintergrund ist, dass ich einige 5V bzw 12V Verbindungen als ...
ich besitze 2 fertig bestückte Platinen für das Modul 8out 10A mit zerodetect.
Nun möchte ich eine dieser Module (Version 8.6) so zurück"bauen", dass die Relais ganz normal schalten und ich keinen Anschluss ZERODETECT benötige.
Hintergrund ist, dass ich einige 5V bzw 12V Verbindungen als ...
- 18. Apr 2022, 10:50
- Forum: Geräte
- Thema: Anmerkung+Frage zum 8Out 16A ARM
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12165
Anmerkung+Frage zum 8Out 16A ARM
Hallo,
ich bin schon seit Monaten dabei, meine KNX-Module zusammenzustellen und alles für meine seit 1 Jahr betriebene Haussanierung entsprechend vorzubereiten.
Seit letzter Woche ist es endlich soweit, ich habe im Zählerschrank die ersten Aktoren und Eingänge verbaut sowie die ersten Kabel ...
ich bin schon seit Monaten dabei, meine KNX-Module zusammenzustellen und alles für meine seit 1 Jahr betriebene Haussanierung entsprechend vorzubereiten.
Seit letzter Woche ist es endlich soweit, ich habe im Zählerschrank die ersten Aktoren und Eingänge verbaut sowie die ersten Kabel ...