Hi,
Ich hätte 20 Stück der SMD LPC922 ohne Bootloader aus zwei China Bestellungen (zu jeweils 10 Stück) die mit dem Bootloader betankt gehören.
Leider habe ich keinen Programmer herumliegen. Könnte mir hier jemand behilflich sein und entweder einen Programmer leihen (gegen Übername der Portokosten ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- 4. Sep 2018, 16:07
- Forum: Bauteile & Schaltungen
- Thema: P89LPC922FD nicht mehr lieferbar
- Antworten: 72
- Zugriffe: 91990
- 8. Aug 2017, 10:09
- Forum: Geräte Entwicklung
- Thema: Handbedienung 4out funktioniert nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3588
Re: Handbedienung 4out funktioniert nicht
Hi,
Also n wird mittels maske über die globale variable
unsigned char Tval,Taster_ctr;
gesetzt und bei jedem aufruf erhöht! Mit der Maske "&0x07" fährt diese auf jedenfall über 0-3 hinaus, im auskommentierten code wird nur von 0-3 gezählt. Ob der "Überlauf" die Fehlfunktion auslösen könnte hab ...
Also n wird mittels maske über die globale variable
unsigned char Tval,Taster_ctr;
gesetzt und bei jedem aufruf erhöht! Mit der Maske "&0x07" fährt diese auf jedenfall über 0-3 hinaus, im auskommentierten code wird nur von 0-3 gezählt. Ob der "Überlauf" die Fehlfunktion auslösen könnte hab ...
- 6. Aug 2017, 11:17
- Forum: Geräte Entwicklung
- Thema: Handbedienung 4out funktioniert nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3588
Handbedienung 4out funktioniert nicht
Hi,
für die Emulation der Tasten einer Garagenfernbedienung mit Kleinsignalrelais möchte ich den 4fach Binärausgang verwenden. Dazu habe ich die 2TE Controller-Platine etwas umgebaut und mit Taster für Handbedienung, LEDS sowie Open-Collector Ausgängen für die Relais versehen sodass diese genau in ...
für die Emulation der Tasten einer Garagenfernbedienung mit Kleinsignalrelais möchte ich den 4fach Binärausgang verwenden. Dazu habe ich die 2TE Controller-Platine etwas umgebaut und mit Taster für Handbedienung, LEDS sowie Open-Collector Ausgängen für die Relais versehen sodass diese genau in ...
- 16. Dez 2016, 21:10
- Forum: Geräte Entwicklung
- Thema: Blue Diamond MicroBlue Kondensat Pumpen Interface
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5004
Blue Diamond MicroBlue Kondensat Pumpen Interface
Hallo
In Anlehnung an das Aspen Hallsensor Interface habe ich basierend auf dem 2In 2Out Aktor ein Interface für
Blue Diamond MicroBlue Kondensat Pumpen
gebaut. Da die Anbindung an den Wasserstandsensor die Messung von -12V bis -7V benötigt habe ich mich für einen zusätzlichen ATTINY85 ...
In Anlehnung an das Aspen Hallsensor Interface habe ich basierend auf dem 2In 2Out Aktor ein Interface für
Blue Diamond MicroBlue Kondensat Pumpen
gebaut. Da die Anbindung an den Wasserstandsensor die Messung von -12V bis -7V benötigt habe ich mich für einen zusätzlichen ATTINY85 ...
- 14. Okt 2013, 22:41
- Forum: Geräte
- Thema: Gira RM Platine V2.2
- Antworten: 56
- Zugriffe: 40874
Re: Gira RM Platine V2.2
"Für bestehende Platinen machbar" ist schön und gut, aber nochmal die
Warnung: bei Hardware version 2.1 nagt jeder Lesevorgang der zwischen RMGIRA Interface und dem Rauchmelder stattfindet (Egal ob über Periodisch senden oder Lese-Request vom KNX Bus) an der Batterie des Rauchmelders! [/color ...
Warnung: bei Hardware version 2.1 nagt jeder Lesevorgang der zwischen RMGIRA Interface und dem Rauchmelder stattfindet (Egal ob über Periodisch senden oder Lese-Request vom KNX Bus) an der Batterie des Rauchmelders! [/color ...
- 14. Okt 2013, 00:32
- Forum: Geräte
- Thema: Gira RM Platine V2.2
- Antworten: 56
- Zugriffe: 40874
Re: Gira RM Platine V2.2
Hi,
Die Idee mit der 12V Zenerdiode als Spannungsquelle für den RM behebt zwar das Problem der Busüberlastung im Alarmfall und ist auch sehr einfach dazuzuflicken, liefert aber leider nicht annähernd genügend Leistung. Dies geht sogar soweit dass nicht einmal für das Lesen der Werte über den Bus ...
Die Idee mit der 12V Zenerdiode als Spannungsquelle für den RM behebt zwar das Problem der Busüberlastung im Alarmfall und ist auch sehr einfach dazuzuflicken, liefert aber leider nicht annähernd genügend Leistung. Dies geht sogar soweit dass nicht einmal für das Lesen der Werte über den Bus ...
- 24. Aug 2013, 02:13
- Forum: Geräte
- Thema: Gira RM Platine V2.2
- Antworten: 56
- Zugriffe: 40874
Gira RM Platine V2.2
Hallo!!
ich habe eine neue HW Revision der Gira Rauchmelder Platine erstellt.
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
1. Updates zwischen V2.0 und V2.1 sind berücksichtigt
2. Routing wurde überarbeitet, alle Winkel sind jetzt 45°, Leiterbahnstärke ist konsistent zwischen allen Bauteilen
3 ...
ich habe eine neue HW Revision der Gira Rauchmelder Platine erstellt.
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
1. Updates zwischen V2.0 und V2.1 sind berücksichtigt
2. Routing wurde überarbeitet, alle Winkel sind jetzt 45°, Leiterbahnstärke ist konsistent zwischen allen Bauteilen
3 ...