Zum Thema KNX-UF kann ich folgendes sagen:
Bemühungen für Eigenbaulösungen (Hardware oder Software), die sich teilweise in einer rechtlichen Grauzone bewegen werden dort i.d.R. kritisch gesehen.
Es gibt dennoch einige Themen, die sich in diesem Bereich bewegen und geduldet werden wie z.B.
https ...
Die Suche ergab 97 Treffer
- 25. Nov 2019, 10:11
- Forum: Forum, Git, Wiki, Chat, Organisatorisches
- Thema: Braucht Selfbus eine alternatives Hosting für Forum & Wiki?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 44419
- 1. Okt 2019, 14:52
- Forum: Geräte Entwicklung
- Thema: [gelöst] Dimmer mit Workaround3: LPC vom APP-Board stirbt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 17740
Re: [gelöst] Dimmer mit Workaround3: LPC vom APP-Board stirbt
Ich habe was in den Untiefen gefunden, vielleicht einen Test wert.
- 30. Aug 2019, 23:59
- Forum: Geräte Entwicklung
- Thema: Heizungsaktor
- Antworten: 21
- Zugriffe: 35575
Re: Heizungsaktor
Sicherung für jeden einzelnen Kanal wäre wohl besser. Bei offiziellen Heizungsaktoren ist es ja auch so, dass man mehrere Stellantriebe an einen Ausgang hängen darf. Da kann theoretisch auch mal die Maximallast überschritten werden. Müsste man mal einen Kaufaktor von innen begutachten. Eine ...
- 20. Aug 2019, 14:08
- Forum: Geräte Entwicklung
- Thema: Heizungsaktor
- Antworten: 21
- Zugriffe: 35575
Re: Heizungsaktor
Irgendwo müsste ich noch einen fertig aufgebauten Heizungsaktor aus freebus Zeiten liegen haben.
Soweit ich mich erinnere kam dieser wegen der wenig brauchbaren Applikation damals nicht zum Einsatz (MDT war da halt doch eine Hausnummer komfortabler).
Falls jemand Interesse an der Hardware hat ...
Soweit ich mich erinnere kam dieser wegen der wenig brauchbaren Applikation damals nicht zum Einsatz (MDT war da halt doch eine Hausnummer komfortabler).
Falls jemand Interesse an der Hardware hat ...
- 20. Mai 2019, 12:56
- Forum: Geräte
- Thema: AM2305 für 4sense nutzbar?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4868
AM2305 für 4sense nutzbar?
Gibt es Erfahrungen oder lässt sich vorhersagen, ob Sensoren wie der
AM2305
oder AM2306
mit dem 4sense kompatibel sind?
Zumindest scheinen sie mit den üblichen DHT Libraries (für Arduino) nutzbar zu sein. Allerdings wäre es bei den Anschaffungskosten schade, wenn diese dann nicht funktionieren ...
AM2305
oder AM2306
mit dem 4sense kompatibel sind?
Zumindest scheinen sie mit den üblichen DHT Libraries (für Arduino) nutzbar zu sein. Allerdings wäre es bei den Anschaffungskosten schade, wenn diese dann nicht funktionieren ...
- 19. Dez 2018, 08:56
- Forum: Geräte
- Thema: Sonderbare Effekte beim ARM-RM-Modul
- Antworten: 22
- Zugriffe: 29511
Re: Sonderbare Effekte beim ARM-RM-Modul
Ansonsten glaube ich hat es das Projekt selfbus in Zeiten von Arduino und Tasmota, aber auch professionellen und vergleichsweise günstigen Herstellern wie MDT, ziemlich schwer. Das Einsparpotential ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Demgegenüber steht einiges an erforderlicher ...
- 30. Okt 2018, 14:20
- Forum: Geräte
- Thema: 4sense - 1 wire Sensoren verschwinden nach einiger Zeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6377
Re: 4sense - 1 wire Sensoren verschwinden nach einiger Zeit
Kann vielleicht jemand etwas zur max. möglichen Länge der Sensorkabel sagen? Auf der Produktseite des 4sense steht in den Kommentaren 10-20m wären möglich.
Allerdings konnte ich bisher nur maximal etwa 10m erfolgreich testen. Bereits mit 12m Kabel geht nichts mehr. Gibt es besondere Ansprüche an die ...
Allerdings konnte ich bisher nur maximal etwa 10m erfolgreich testen. Bereits mit 12m Kabel geht nichts mehr. Gibt es besondere Ansprüche an die ...
- 25. Okt 2018, 17:35
- Forum: Geräte
- Thema: 4sense - 1 wire Sensoren verschwinden nach einiger Zeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6377
Re: 4sense - 1 wire Sensoren verschwinden nach einiger Zeit
@leo Kannst du (d)eine modifizierte hex-Datei zur Verfügung stellen?
Ich bin hier gerade am Testen mit verschiedenen Sensoren. Es sieht danach aus als hätte ich auch welche mit "falschem Byte 7" entdeckt...
(gekauft bei einem Chinashop über ein großes Auktionshaus)
Ich bin hier gerade am Testen mit verschiedenen Sensoren. Es sieht danach aus als hätte ich auch welche mit "falschem Byte 7" entdeckt...
(gekauft bei einem Chinashop über ein großes Auktionshaus)

- 1. Okt 2018, 14:48
- Forum: Geräte
- Thema: 4sense - 1 wire Sensoren verschwinden nach einiger Zeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6377
Re: 4sense - 1 wire Sensoren verschwinden nach einiger Zeit
Hast du es auch schon ohne die 4,7k Widerstände probiert? Ist da das Ergebnis identisch?
Laut einiger Nutzer sollten ja sogar noch längere Kabelstrecken möglich sein, daher dürften die 4m bei dir kein Problem sein.
Ich habe das baugleiche Modul auch für 4 Temperatursensoren aufgebaut, allerdings ...
Laut einiger Nutzer sollten ja sogar noch längere Kabelstrecken möglich sein, daher dürften die 4m bei dir kein Problem sein.
Ich habe das baugleiche Modul auch für 4 Temperatursensoren aufgebaut, allerdings ...
- 23. Aug 2018, 15:00
- Forum: Geräte Entwicklung
- Thema: Simpler bus coupling design
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3848
Re: Simpler bus coupling design
I can't give a good answer to your questions, perhaps oldcoolman or StefanT are the better contact persons for that.
But I found an interesting link some time ago, a transciever only with discrete components.
https://www.tapko.de/en/kaiphys.html
https://www.tapko.de/uploads/tx_neofileshare/007_002 ...
But I found an interesting link some time ago, a transciever only with discrete components.
https://www.tapko.de/en/kaiphys.html
https://www.tapko.de/uploads/tx_neofileshare/007_002 ...