Die Suche ergab 97 Treffer

von mff
2. Apr 2014, 08:58
Forum: Geräte
Thema: Heizungsaktor
Antworten: 22
Zugriffe: 18641

Re: Heizungsaktor

@oldcoolman
Ich sehe das auch so, dass man die selfbus-Komponenten noch attraktiver machen könnte wenn man die Software/Applikation erweitert. Schließlich sind es bei den Original-Geräten meist auch nur die Applikationen warum sich Käufer dafür oder dagegen entscheiden. ;)
Nur ist es halt aus meiner ...
von mff
1. Apr 2014, 13:24
Forum: Geräte
Thema: Heizungsaktor
Antworten: 22
Zugriffe: 18641

Re: Heizungsaktor


onewire Sensoren? Erzähl mal was von deren Auflösung? wenn der nur 0,5° Schritte ausgibt
nutzt die ein teuerer Heizungsaktor denke ich auch nicht viel.

Also ich kann bei mir mit 1wire Sensoren 9 bis 12bit Auflösung wählen (sieht dann z.B. so aus 22.1875 °C) das sollte wohl für jede ...
von mff
22. Mär 2014, 21:46
Forum: Allgemein
Thema: Selfbus-Logo
Antworten: 37
Zugriffe: 82802

Re: Selfbus-Logo


Das Schirmchen über Selfbus würde mir persönlich gerade besser gefallen. (aber nur meine Meinung)


Das "Schirmchen" ist in Anlehnung an den Bogen aus dem KNX-Logo entstanden. Natürlich könnte man den auch beliebig anders gestalten. So hat man halt eine schöne Klammer und eine gewisse Ähnlichkeit.
von mff
22. Mär 2014, 12:58
Forum: Allgemein
Thema: Selfbus-Logo
Antworten: 37
Zugriffe: 82802

Re: Selfbus-Logo

Vorschlag von meiner Seite
Bild

Robust in s/w und Farbe. :)

Bei Bedarf kann ich PDF, SVG, PNG o.ä. zur Verfügung stellen. Schriftart ist Ubuntu somit auch für andere Beschriftungstexte frei verfügbar.
von mff
6. Mär 2014, 09:20
Forum: Geräte Entwicklung
Thema: RGB-Led Dimmer
Antworten: 31
Zugriffe: 40956

Re: RGB-Led Dimmer


Oder könnte man durch einen DIL-SB Board mit Infraratdiode plus Software die Fernbedienungssignale einfach zum LED Empfänger der beim Strip dabei ist senden?


Die Idee hatte ich unter
http://selfbus.forums3.com/geraete-dev-f6/meldetableu-anzeigen-mit-rgb-stripe-t44.html

auch schon einmal ...
von mff
27. Feb 2014, 18:01
Forum: Geräte Entwicklung
Thema: RGB-Led Dimmer
Antworten: 31
Zugriffe: 40956

Re: RGB-Led Dimmer

Ich meinte natürlich nicht, dass wir direkt den Aktor nehmen sollten, sondern lediglich dessen Applikation...
Und eigentlich sollte es diese Version sein (3fach)
3fach Steuereinheit
Soweit ich das im Git gesehen habe hatte oldcoolman aber wohl schon mal etwas mit einer "Steuereinheit 3fach ...
von mff
27. Feb 2014, 09:58
Forum: Geräte Entwicklung
Thema: RGB-Led Dimmer
Antworten: 31
Zugriffe: 40956

Re: RGB-Led Dimmer

Wäre es möglich einen "RGB-Aktor" mit einer Applikation wie dieser
Schalt-/Dimmaktor N 526/02
zu realisieren? Ich fände das echt innovativ wenn sich damit direkt "digitale" RGB-Streifen ansteuern ließen. Damit wäre selfbus den Herstellern einen guten Schritt voraus.
von mff
7. Feb 2014, 13:24
Forum: Allgemein
Thema: Selfbus Komponenten - "Alles Aus" wie realisieren? Szenen zukünftig denkbar?
Antworten: 9
Zugriffe: 7827

Re: Selfbus Komponenten - "Alles Aus" wie realisieren? Szenen zukünftig denkbar?

Genau wie es oldcoolman beschrieben hat.
Der jeweilige Aktor "horcht" auf eine Szenen-GA und stellt je nach Parametrierung verschiedene Schalt-/Dimmzustände ein.
Es hat dabei einige Vorteile das so zu handhaben.
Wenn ein Aktor an sich Szenenfunktionalität beherrscht ist es z.B. auch ohne ETS ...
von mff
22. Jan 2014, 15:19
Forum: Allgemein
Thema: Selfbus Komponenten - "Alles Aus" wie realisieren? Szenen zukünftig denkbar?
Antworten: 9
Zugriffe: 7827

Re: Selfbus Komponenten - "Alles Aus" wie realisieren? Szenen zukünftig denkbar?

Man kann es halt nicht so einfach mit "moderneren" Aktoren oder Sensoren kombinieren. Diese haben für solche Funktionen ja meist Szenen integriert. Sprich, ich müsste dann für alle Komponenten einen Workaround basteln, auch wenn bei den meisten eigentlich Szenen möglich wären :?
Oder anders gefragt ...
von mff
21. Jan 2014, 11:38
Forum: Geräte Entwicklung
Thema: Regenmesser
Antworten: 16
Zugriffe: 14424

Re: Regenmesser

Zwischenstand:
Seit Aufzeichnungsbeginn wurden bei mir 73,5 Liter/m² "gesammelt".
Auf dieses Jahr entfallen davon 22,3 Liter/m².

In wieweit die Menge realistisch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber der Regenmesser funktioniert anscheinend auch in der kalten Jahreszeit solange Flüssiges vom ...