Schau einfach mal in die VBox. Ein Bick ins echte Projekt sagt mehr 1000 theoretische Erklärungen.
Trotzdem kurz:
Die sblib kann mehrere BCUs emulieren.
Der, der eine Software für ein SB Gerät entwickelt, entsacheidet, welche BCU er verwenden will. Ganz frei wird der Entwickler nicht sein, denn wenn er fancy neue Sachen machen will, ist BCU1 vielleicht etwas zu schwach auf der Brust...
Damit das Übersetzen funzt, muss die sblib erst mal mit der richtigen BCU-Version übersetzt werden (rechtsklick, Build Configuration). Die Libs, auf die die Anwendung dann zugreift, sind dann also mit der richtigen BCU-Variante verfügbar.
Dann kann man die Applikation (auch hier wieder: richtige Build Configuration, passend zur vorher in der sblib gewählten!) übersetzen.
Müsste auch alles so grob im Wiki schon stehen. Schadet aber hier ja auch nichts.