zuerst einmal muss ich sagen, ich bin begeistert von dieser Community. Was hier auf die Beine gestellt wird, einfach toll.
Etwas zu mir:
Ich bin 58 Jahre alt, bastle seit ewigen Zeiten gerne an Elektronik herum, programmiere den PI (in C) und bin generell ein Bastelnerd

Meine Frau und ich haben uns letzte Woche ein altes Haus gekauft, saniert werden muss/soll. In diesem Zusammenhang soll eine KNX-Steuerung verbaut werden.
Soweit habe ich mich dort auch schon eingelesen, ein kleines Testboard mit Netzteil, MDT IP-Router und einem gekauften Aktor funkioniert. Aktuell programmiere ich dies alles mit der ETS Testversion.
Zu Meiner eigentlichen Frage:
Bei den Geräten gibt es frü den Raspberry eine FT1.2 Hardware und auch eine TPUART Platine.
Kann mir jemand einfach den Unterschied aufzeigen? Wofür verwende ich welche Platine?
Meine Vorstellung ist, in den ein oder anderen Räumen evtl. als Steuertung und zur Visuarlisierung ein TFT einzubauen. Ich habe bereits viel Erfahrung mit den sogenannten HMI-TFTs gemacht und auch selbst programmiert. In diesen wird die komplette Darstellung extern mit einem Tool erstellt und mittels SD-Karte in das TFT eingelesen. Die Steuerung über Raspberry (oder auch Arduino) läuft dann nur noch über die serielle Verbindung.
Als Beispiel seien hier die Displays von Nextion genannt.
Kann ich solch eine Steuerung und Visualisierung mit einem dieser Platinen mit Raspberry (oder evtl. Arduino) erstellen?
Bitte nennt mir ein paar Beispiele für die jeweilige Platine.
Ganz herzlichen Dank und euch einen guten Wochenstart.
Bleibt gesund

Heiko Hobein