mir fehlen irgendwie die Werte von C4 und R17 ... da steht nichts in den Eagle- oder BOM-Dateien.

@pete68: which values did you use to equip C4 and R17?
Grüße
Christian
Das hat schon so seine Richtigkeit. Beim Zeichnen dachte ich, dass das logisch wäre: Wenn da absichtlich kein Wert steht, dann wird auch kein Bauteil bestückt. Anscheinend gibt es da doch verschiedene Interpretationsmöglichkeiten...Doumanix hat geschrieben:mir fehlen irgendwie die Werte von C4 und R17 ... da steht nichts in den Eagle- oder BOM-Dateien.![]()
Nope, ich hab mit meinem alten SB Progger geflasht. Und siehe da: auch das geht nicht mit dem USB IF. Ich vermute, dass einer der USB-ARM Pins nicht sauber draufgelötet ist. Ich check das nachher. Hoffe, ich komme da nochmal sauber ran.Eine Frage von meiner Seite: Hast Du die TS-ARM mit der Hilfe des USB-Interfaces programmiert? (JP4 und JP5 gesteckt, programmiert über FlashMagic.) Wenn ja wäre die Kommunikation zwischen USB-ARM und KNX-ARM schon recht gut getestet und müsste funktionieren.
Das ist ein Mißverständnis. Der KNX-uC des USB-Interfaces (also der auf TS-ARM) wird nicht im "Prog-If"-Modus programmiert. "Prog-If" bedeutet, dass man an P3 eine andere Controllerplatine anschließen kann, um dessen uC zu programmieren.Doumanix hat geschrieben:![]()
Was mir sehr spanisch vorkommt: JP4 Stecken passt. Wenn ich auf Prog-If geschaltet habe und dann wieder an USB anstecke, leuchtet LED4.
Wenn ich aber auch noch JP5 stecke, leuchtet LED4 *nicht*!
Woran kann das liegen?