nachdem ich von den Eigenentwicklungen hier ganz fasziniert bin, habe ich auch mal mit einem Gerät angefangen: Ein strommessender Schaltaktor soll's werden:


Zu sehen ist die Testplattform mit 4 strommessenden Schaltkanälen. Oben aufsteckbar die TS-ARM. Für die spätere Umsetzung schwebt mir eine andere Kanalzahl vor, evtl 6 (weil 2x 6TE = 12TE). Und wenn das Gerät Bedienelemente haben soll, müsste auch noch ein anderer Controller her.
Als Relais wird wahlweise die bekannte kompakte 16A Bauform oder die soliden, überdimensionierten Relais, die auch ABB, MDT (und vermutlich weitere) in ihren "Industrieausführungen" benutzen, eingesetzt.
Die Strommessung ist realisiert mittels Stromwandlern, die Linearität der Talema AX-1500 ist erstaunlich gut. Auswertung multiplexed in zwei Messbereichen. Das LSB entspricht im unteren Messbereich dann ca 3mA, damit sollten auch kleine Lasten messbar sein. Wenn alles so klappt wie in der Theorie

Die Signalauswertung ist übrigens weder an ABB noch an MDT angelehnt. Im Gegenteil ist dieses Projekt mit dem Gedanken gestartet, ob es nicht deutlich einfacher geht, als die etablierten es machen. Es hat halt Vorteile, einen aktuellen µC zu benutzen

Zusätzlich soll sich dieser Schaltaktor an die KNX-Spec bezüglich Stromaufnahme halten, also in der Nähe von 10...15mA max. Daher auch Energiespeicherung in viel Kapazität für die Schaltvorgänge. Auf den Bildern sind nur 2000µF zu sehen, das wird noch mehr werden müssen.
Der aktuelle Stand der Platinen: An der Ausgangsseite habe ich schon ein paar Erwärmungstest unter Last gemacht. Die Ansteuerseite hat noch keinen Strom gesehen. Es gibt noch keine Zeile Quelltext.