2TE Controller LPC 2te 3.5

Fragen und Diskussionen zu den Geräten. Sowohl Hardware als auch Software. English is welcome.
Antworten
pwasserf
Beiträge: 2
Registriert: 30. Dez 2014, 12:03

2TE Controller LPC 2te 3.5

Beitrag von pwasserf »

Hallo Zusammen,

habe mich nach lager Zeit mal wieder mit Freebus / Selfbus beschäftigt und noch ein Paar alte Platinen von 2 TE Controller aufgebaut und verbaut. ( Hatte ich halt noch). So jetzt mein Problem:

Der Controller läuft im Testbus ( Gira Netzteil, ein Gira Aktor und USB Schnittstelle), sobald er aber in das große Hausnetzwerk kommt ist er nicht mehr erreichbar. Habe mir schon einen Wolf gesucht kann aber keinen Fehler finden, hat vielleicht einer von euch eine Idee.

Vorab vielen Dank
Peter
Elektron
Beiträge: 58
Registriert: 2. Sep 2013, 18:23

Re: 2TE Controller LPC 2te 3.5

Beitrag von Elektron »

Hallo Peter,

Ohne jetzt untersucht zu haben wo die Unterschiede liegen, hier die "üblichen Verdächtigen"
1.) 2n7000 oder 2n7000A? Da liefert Rei**lt ja immernoch den "falschen".
2.) Taktquelle. Intern, Quarz oder Oszillator? Richtig konfiguriert?

Viele Grüße
Michael
deepsee77
Beiträge: 151
Registriert: 18. Mai 2013, 01:47

Re: 2TE Controller LPC 2te 3.5

Beitrag von deepsee77 »

Hallo Peter,
soll heißen das in deiner Testumgebung du den Controller programmieren kannst.
In deiner Testumgebung ist auch ein Netzteil MIT Drossel verbaut?
Nach deinem Versuch im Hausbus und zurück in die Testumgebung funktioniert der Controller aber wieder?

Gruß
Robby
CBMOD
Beiträge: 4
Registriert: 31. Dez 2014, 12:22

Re: 2TE Controller LPC 2te 3.5

Beitrag von CBMOD »

Ich hatte ähnliches Problem.
Konnte verschiedene Geräte nicht erreichen mit verschiedenen Fehlern:
- Geräte wurden gar nicht gefunden
- Geräte konnten pysikalische Adresse programmieren aber nicht vollständig geladen werden.
- Geräte Antworteten mit angeblich falschen Herstellecode...

Die Fehler hatte ich mit Eigenbaukomponenten und Mer*** Tastern und einen Sie**** Kombiaktor.
In der Testumgebung mit eigenen Netzteil, Drossel und USB Programmierschnitstelle funktionierten
Alle Geräte ohne Probleme.
Zuerst dachte ich an die Überlastung der Linie, da ich einige Geräte am Bus habe und die Fehler an der entferntesten Stelle des Netzteils/Drossel aufgetreten sind.
Ich habe die USB Schnittstelle versetzt, hatte aber keine Änderung auf das Verhalten.
Was mir aber dann aufgefallen ist:
Ich hatte noch eine ungenutzte Freebus FT1.2 Schnittstelle am Bus die ich für den HS nutzte bevor ich auf USB umgestiegen bin.
Diese entfernt und alle Probleme sind beseitigt. Keine Ahnung warum ? Kann jetzt alle Geräte wieder ohne Fehler programmieren....
oldcoolman
Beiträge: 645
Registriert: 17. Mai 2013, 20:57
Kontaktdaten:

Re: 2TE Controller LPC 2te 3.5

Beitrag von oldcoolman »

Schau mal ob bei der FT12 im LPC die Fuses auf external clock gesetzt sind. internal RC würde das erklären.
liebe Grüße
Andreas
pwasserf
Beiträge: 2
Registriert: 30. Dez 2014, 12:03

Re: 2TE Controller LPC 2te 3.5

Beitrag von pwasserf »

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Euer Feedback, hatte die Sachen mal bei Seite gelegt, werde heute Abend nochmal eure Ideen verfolgen und mich wieder melden.

Gruß
Peter
Antworten