LedTaster_4TE_3.53 Platine als Tastenfeld, gepaart mit neuem IO Modul ???

Fragen und Diskussionen zu den Geräten. Sowohl Hardware als auch Software. English is welcome.
Antworten
holbin
Beiträge: 7
Registriert: 21. Apr 2018, 15:32
Wohnort: Leipzig

LedTaster_4TE_3.53 Platine als Tastenfeld, gepaart mit neuem IO Modul ???

Beitrag von holbin »

Hallo,
ich möchte das LED Tastenmodul 4TE_3.53 bevorzugt mit dem neuen kleinen "Multi IO Modul" betreiben.

Hintergrund:
Zwei Tastenfelder mit LED an verschiedenen Standorten sollen einen 24V 8fach Aktor steuern.
Die LEDs sollen den Relais Status anzeigen.

Welche Firmware müsste ich nehmen? (in8 ... hex)
Und welches Aplikationsprogramm? (Binäreingang ...2118...)

Nun nutzt ja die Platine den gleichen Port für Taster und LEDs. Wie steuert die Binäreingang-Aplikation die LEDs an?
Geht das überhaupt mit der 4TE_3.53 - Platine?

Wie würdet ihr die es machen?
Danke für eure Antworten...
Holger
LED_Tastenmodul.jpg
LED_Tastenmodul.jpg (30.96 KiB) 217 mal betrachtet
io_Modul1.jpg
IO_Modul2.jpg
Kompl.jpg
Dateianhänge
Neue Bitmap.jpg
Neue Bitmap.jpg (47.13 KiB) 217 mal betrachtet
Doumanix
Beiträge: 532
Registriert: 7. Nov 2017, 16:33

Re: LedTaster_4TE_3.53 Platine als Tastenfeld, gepaart mit neuem IO Modul ???

Beitrag von Doumanix »

Hallo Holger,
ein interessantes Szenario!
Vielleicht etwas an deiner Frage vorbei, aber ich würde für sowas hardwareseitig wohl eher eine fertige TOP-Controller-Platine nehmen. Da ist der Controller (ARM) schon mit LEDs und Tastern in einem Stück drauf.
Ob und wie unsere bekannten Firmwares wie die 8-fach oder 16-fach Tasterinterfaces sowas abbilden können, kann ich ad hoc leider nicht sagen.
Grüße
Christian
holbin
Beiträge: 7
Registriert: 21. Apr 2018, 15:32
Wohnort: Leipzig

Re: LedTaster_4TE_3.53 Platine als Tastenfeld, gepaart mit neuem IO Modul ???

Beitrag von holbin »

Ja, ich hatte der Beschreibung zum LED Tasten Modul vertraut.
https://xwikibkp.selfbus.org/SB-Wiki_HT ... DTAS-2.HTM
...
Beschreibung
Diese Platine wird in ein 4TE Gehäuse über dem Controller angebracht und dient zur Anzeige der Ein- bzw. Ausgänge des Geräts und zur Handbedienung. Ob LEDs bzw. Handbedienung unterstützt wird, das hängt vom Gerät ab (sprich von der Firmware des Geräts). Es sollte auf der Seite des Gerätes stehen ob dieses Board eine Funktion hat und was unterstützt wird.
...
im Wiki steht "für Ein und Ausgänge verwendbar"... Leider habe ich noch nicht die passende Applikation gefunden, die den Status auf die 8 LEDs legen. (für 4 LEDs schon)

Ursprünglich wollte ich einfach nur zwei "8Fach Aktor 230V" aufbauen, nur ohne Relais Platine. (Also den Aktor als Sensor verwenden) die dann am dritten 8fach Aktor die Relais ansteuern...Habe nicht dran gedacht, dass die manuelle Hand-Einschaltung am Aktor nicht auf den Bus weitergereicht wird... :lol:

Also ich suche eine In8 Hex mit "Handbetrieb und LED Status" der auch über den Bus den LED Status sendet, damit ich die 4TE_3.53 Platine nutzen kann...
Da war ich wohl wieder zu voreilig mit der Tasten Tableau Fertigstellung...
Liebe Grüße...
Darthyson
Beiträge: 113
Registriert: 3. Sep 2020, 14:03

Re: LedTaster_4TE_3.53 Platine als Tastenfeld, gepaart mit neuem IO Modul ???

Beitrag von Darthyson »

Hi,
die 4TE_3.53 LED/Taster Platine ist in Größe/Form und Anschluss für die Verwendung mit den 4TE-Controllern lpc1115_4MU_TOP und lpc1115_4MU_MID gedacht, bzw. den alten LPC922 4TE-Controller. Zur Ansteuerung benötigt diese 9 Ein/Ausgangs-Pins (gpios: LT1-9). Damit könnte man theoretisch an einem io-8x-fused-35x25-fm nur 7 LEDs/Taster nutzen. Dafür gibt es aber keine Software. Afaik unterstützen out8-bcu1 und rol-jal-bim112 zusammen mit einem 4TE-Controller die LED/Taster Platine.
holbin hat geschrieben: 15. Okt 2025, 07:49 Also ich suche eine In8 Hex mit "Handbetrieb und LED Status" der auch über den Bus den LED Status sendet
Das könnte man eventuell mit dem MultiSensorAktor (MSA) realisieren. Dazu einfach LEDs (mit Vorwiderstand) und Taster an die Anschlussleiste des IO-Moduls anschliessen und den MSA per ETS konfigurieren. Hier mal als Beispiel:
msa_example.jpg
6x in16 | 1x rol-jal | 3x MSA | 1x raincenter | 2x out8 | 2x Rauchmelder | 1x 4sense | 1x out-cs | 1x rtr_lcd | 6x Kombisensor LPC
Antworten