ums gelich vorweg zu schicken: ich bin blutiger Anfänger und habe von Elektronik nur wenig mehr als kein bisschen Ahnung. Trotzdem hab ich mir in den Kopf gesetzt, das RM Interface zu bauen. Mir ist halt nicht wirklich zu helfen.

Den Programmer habe ich hin gekriegt. Ich konnte auch schon einen LPC programmieren. Auch der RM sieht gar nicht mal so übel aus. Er lässt sich aber nicht in den programmiermodus für die physikalische Adresse versetzen.
Ich hatte dannn vermutet, evtl. den LPC falsch gesflahed zu haben und wollte diesen auf "external clock on xtal1" umsetzen. Der OSzi ist ja drauf. Duimmerweise ist der OSZI aber nicht auf meinem Programmer, so dass ich den LPC jetzt mal nicht merh ansprechen kann. Ich habe den Quarz auf dem LPZ Programmer mit bestpückt-.
1. Frage: kann ich zusätzlich den OSzi bestücken? Wenn ja, wie muss das kleine Teil gedreht werden?
2. Muss ich den LPC mit "external clock on xtal1" programmieren?
Ich danke Euch schon vorab für Eur Hilfe und noch mehr für dir großartige Arbeit, die Ihr hier leistet.
Danke
Christoph