Seite 2 von 2

Re: Eingangsmodul ./. UP-Tasterschnittstelle

Verfasst: 13. Dez 2013, 09:46
von oldcoolman
Wir hatten das Thema erst priv im chat. Ich hoffe die Mehrheit ist zufrieden mit der Stabilität
der Oszillatoren.In den Foren ist es seit deren Verwendung recht ruhig geworden um das Thema. Diese sind nicht so stabil wie die internen nach meinen Erkenntnissen, dafür
aber ganggenau. Auf letzteres kommt es halt auch an, und es spart auch die Arbeit mit dem Kalibrieren.
Mich hätte jetzt auch mal interessiert ob der Einbau eines Kondensators parallel zum Trafo,
ich gehe mal von einen magnetischen Trafo aus, etwas bringt.
Mit Multimeter, falls vorhanden, die Induktivität messen. Ich hab do wo nach einer Faustformel mal
gegoogelt gehabt, wie groß der C sein muss, damit er die induktive Energie aufnehmen kann.

Re: Eingangsmodul ./. UP-Tasterschnittstelle

Verfasst: 15. Dez 2013, 14:52
von nipponichi
Das ist so ne billige Schreibtischlampe mit Trafo im Sockel, vermutlich von Ikea, über 10 Jahre alt. Induktivität kann ich nicht messen. Ich werde es bei Gelegenheit mal systematischer testen.