Schon das 2. Raspi Modul gestorben...

Fragen und Diskussionen zu den Geräten. Sowohl Hardware als auch Software. English is welcome.
StefanSverige
Beiträge: 163
Registriert: 15. Feb 2014, 13:32

Re: Schon das 2. Raspi Modul gestorben...

Beitrag von StefanSverige »

Die Impulslänge unterscheidet sich dabei zwischen 10 und 100k nur minimal (geschätzt ca 0,5 µs), was gibt denn die EIB-Spec dazu her?
Für eine 0 sind 35µS typisch (min. 34µS, max. 36µS), das sollte also passen. Die Busspannung muss in dieser Zeit zwischen ca. -1V und -10V abgesenkt werden, danach darf es auf bis zu +13V überschwingen. Nach 104µS dürfen es nicht mehr als 1.8V über Bus idle sein. Letzteres könnte eng werden, ist aber ohne Courser schlecht zu sehen.


Gruß
Stefan
oldcoolman
Beiträge: 645
Registriert: 17. Mai 2013, 20:57
Kontaktdaten:

Re: Schon das 2. Raspi Modul gestorben...

Beitrag von oldcoolman »

Naja, wenn wir 1µ zu lang sind und mit 10k 0,6 kürzer, dann ist das eine Verbesserung um 60%
Aber: Es braucht die Diode, sonst läuft der Arbeitspunkt weg.
Meine Meinung:Ich hätte den 100k gelassen.
liebe Grüße
Andreas
RalfE
Beiträge: 63
Registriert: 28. Dez 2013, 21:55

Re: Schon das 2. Raspi Modul gestorben...

Beitrag von RalfE »

Verstehe ich dich da richtig? Für zukünftige Schaltungen am besten 100k + Diode?
Antworten