Seite 1 von 2

in8 Nomenklatur

Verfasst: 26. Mai 2015, 15:27
von Werner
Bei der Suche nach der passenden Firmware für das Einbaumodul TS als Eingang komme ich mit der Namensgebung der hex-Files für den Binäreingang 8-fach nicht klar.

Was genau heißt für 2TE bzw. 4TE? 4 oder 8 Eingänge?

Was bedeutet zusätzlich io im Namen? Handbedienung?

Was bedeutet die zusätzliche Ziffer vor der Versionsnummer?

Re: in8 Nomenklatur

Verfasst: 26. Mai 2015, 18:27
von Tontechniker
Hallo Werner,
schau doch mal unter diesem Link "https://github.com/selfbus/software/tre ... 8/Releases" .
Dort ist eine Erklärung der Kürzel und ein Beispiel.
Übrigens: 2TE = 2 Teilungseinheiten = Gehäusegröße des Hutschienengehäuses
4TE = 4 Teilungseinheiten = doppelte Größe
oldcoolman hat/hatte eine Tabelle für die FW des Binäreingangs. Ob die noch aktuell ist und wo man die finden kann, wird nur er wissen.
Gruß
Hans

Re: in8 Nomenklatur

Verfasst: 26. Mai 2015, 19:34
von kuala
Hallo Werner,

gestern hat sich bei mir die Tasterschnittstelle von der Freebus-Seite verabschiedet.
Keine Programmierung mehr möglich.
Hab Sie daher gegen die Selfbus Tasterschnittstelle ausgetauscht und wieder die Firmware
von Freebus aufgespielt. Ist halt nicht mehr die neuste und die Busspannungserkennung ist auch
nicht drinnen.
Zum Download must du dich halt auf der Seite anmelden.

@Selfbus Gemeind: Gibt es so eine 8fach Version auch hier?

LG
Jens

Re: in8 Nomenklatur

Verfasst: 26. Mai 2015, 21:58
von Werner
Tontechniker hat geschrieben:Link "https://github.com/selfbus/software/tre ... 8/Releases" .
Dort ist eine Erklärung der Kürzel und ein Beispiel.
Übrigens: 2TE = 2 Teilungseinheiten = Gehäusegröße des Hutschienengehäuses
4TE = 4 Teilungseinheiten = doppelte Größes
Hallo Hans,

das Readme habe ich natürlich gelesen - und TE ist eh klar. Aber genau weil dort nicht alles klar wird habe ich nachgefragt ;)


@Hans

Freebus-Firmware - wäre natürlich auch ne Möglichkeit...

Die Busspannungs-Erkennung habe ich eh nicht bestückt. Beim BJ Taster steht, man bräuchte das momentan eh nicht bestücken. Vielleicht könnte ja jemand erklären, ob die hier funktioniert - und für was die überhaupt gut ist. War da nicht was von wegen Zustand speichern bei Spannungsausfall? Klappt das überhaupt noch bei rasch sinkender Spannung? Und wo wird das (bei Selfbus-Geräten) überhaupt benutzt?

Ja 8-fach - das ist ja gerade auch meine Frage, ob 4TE = 8 Eingänge...

Re: in8 Nomenklatur

Verfasst: 26. Mai 2015, 23:56
von guste100
Werner hat geschrieben: Ja 8-fach - das ist ja gerade auch meine Frage, ob 4TE = 8 Eingänge...
Da es im Wiki unter Geräte -> Eingänge nur einen 4TE gibt und dieser acht Eingänge hat, müsste die Antwort auf deine Frage "ja" lauten.

Oder übersehe ich einen Punkt, der deine Unsicherheit hervorruft?

Willst du das eine Einbau Modul nutzen, oder evtl eine 8 fach 230V input haben? (Ich frage, da ich Letzteres haben möchte und leite für eine Sammelbestellung der 8in PCBs suche. Diese gibt es bei Andreas leider nicht im Shop.)

Re: in8 Nomenklatur

Verfasst: 27. Mai 2015, 00:52
von Werner
guste100 hat geschrieben:Da es im Wiki unter Geräte -> Eingänge nur einen 4TE gibt und dieser acht Eingänge hat, müsste die Antwort auf deine Frage "ja" lauten.

Oder übersehe ich einen Punkt, der deine Unsicherheit hervorruft?
Im Gegenteil - das ist ja ein weiterer Punkt, dass ich auch keinen 2TE gefunden habe. Für was also diese Firmware-Varianten?

230V will ich nicht - galvanisch getrennt schon - siehe mein erstes Posting hier überhaupt.

Ich habe jetzt eine Firmware drauf (in8_4w_d_3-3.11), die zumindest alle acht Eingänge unterstützt.
Leider ist es beim TS mit SMD nicht so einfach, mal schnell alle Firmware-Varianten durchzuprobieren. Eine alte AT-Bus Slotbuchse hilft zwar etwas. Die Kontaktierung (vor allem beim gleichzeitigen Test von acht Eingängen bei fehlenden Pullup/-downs) ist nicht ganz unkompliziert...

Re: in8 Nomenklatur

Verfasst: 27. Mai 2015, 08:01
von StefanT
2TE und 4TE unterscheiden sich in der Hardware. Bei 2TE wird für die Verbindung Controller zu App ein Schieberegister verwendet, bei 4TE werden direkt die IOs verbunden.

Siehe http://selfbus.myxwiki.org/xwiki/bin/vi ... g_8x24_2TE für die Variante mit Schieberegister.

Vermutlich wäre es schlau für das Einbaumodul passende Wiki Seiten für die gängigen Verwendungen zu machen. Falls wer Zeit und Lust hat das anzugehen dann nur los :)

Re: in8 Nomenklatur

Verfasst: 27. Mai 2015, 08:11
von Werner
Danke Stefan.

Das mit dem Schieberegister hätte ich eigentlich gewusst - ist nur etwas verwirrend, dass das beim anders aufgebauten 4TE auftaucht.

Re: in8 Nomenklatur

Verfasst: 27. Mai 2015, 08:23
von StefanT
Werner hat geschrieben:...ist nur etwas verwirrend, dass das beim anders aufgebauten 4TE auftaucht.
Wo?

Re: in8 Nomenklatur

Verfasst: 27. Mai 2015, 19:22
von Werner
Unter Geräte - Binäreingang 8fach ist der Firmware-Link auf https://github.com/selfbus/software/tre ... eases/3.11 und dann also wohl auch die 4fach-Firmware zu finden.
Stimmiger wäre es, dort auch nur die 8fach-Firmware einzuordnen. Und 2TE ist in der Readme nicht erklärt - und bei Geräten die Seite auf TODO. Die Zusammenhänge sind so nicht erkennbar.

Nett wäre es auch noch im Readme zu erklären, für was io im Firmware-Namen steht (und ob die Ziffer vor der Versionsnummer irgend eine Bedeutung hat).