Seite 1 von 2
Verbindung Programmer und Bauteil
Verfasst: 23. Feb 2017, 13:30
von Andre12
Hallo,
wie verbindet ihr den Programmer mit dem Bauteil in dem der LPC steck ??
Bye Andre
Re: Verbindung Programmer und Bauteil
Verfasst: 23. Feb 2017, 13:50
von oldcoolman
mit der 6 poligen Pinleiste 1:1. Flachband an Buchsenleisten löten. Hoffe ich habe die Frage richtig verstanden.
Re: Verbindung Programmer und Bauteil
Verfasst: 23. Feb 2017, 14:28
von Tontechniker
Hallo Andre,
ich hatte Dir hier am 20.02. geschrieben
http://selfbus.forums3.com/post2874.html#p2874 .
Gruß Hans
Re: Verbindung Programmer und Bauteil
Verfasst: 23. Feb 2017, 14:58
von Andre12
Ja Danke habe mir jetzt nen LPC Sockel gebaut 6 poplig 2 übereinander das klappt sehr gut und ich brauch kein Kabel.
mit welchem Programm übertragt ihr die Hex Datain ? habe das Progrmm Next-SofHEX-Editor aber so richtig haut das nicht hin, Flash Magic sagt immer ungültiges HEX
Re: Verbindung Programmer und Bauteil
Verfasst: 23. Feb 2017, 15:04
von Tontechniker
Ich programmiere mit FlashMagic. Schau Dir bitte mal die Beschreibung an (zip-File).
Gruß
Hans
P.S.
Das Bild ist nicht ganz richtig!
Dort ist "Erease all flash" angehakt. Es sollte aber, so wie in der Beschreibung angegeben, "Erease used blocks by Hex File" angehakt werden!
Re: Verbindung Programmer und Bauteil
Verfasst: 23. Feb 2017, 16:58
von Andre12
Das ist ja alles soweit ok . Ich muss doch die Hex Keys von der Website kopieren und in eine eigne Datei einfügen und speichern um den Pfad für Flash Magic zu haben welches Program nutzt Ihr zum zwischenspeichern ?
Re: Verbindung Programmer und Bauteil
Verfasst: 23. Feb 2017, 17:11
von Tontechniker
Du gehst auf die Seite
https://github.com/selfbus und suchst in "Software" oder "Software incubation" das entsprechende Gerät, z.B. "In8" und dort das Verzeichniss "Releases". Dort wählst Du z.B. "3.11" und dann "in8_4wz_y2-3.11.hex". Jetzt klickst Du mit der rechten Maustaste auf "Raw" (obere Bildschirmbereich) und dann "Ziel speicher unter". Dann gibst Du das Verzeichniss an, in das die Datei gespeichert werden soll.
Anschließend in FlashMagic "Browse" anklicken und die eben abgelegte Datei laden und dann in den LPC programmieren.
Gruß
Hans
Re: Verbindung Programmer und Bauteil
Verfasst: 24. Feb 2017, 06:42
von Andre12
Leider habe ich große Probleme bei Widos 7 den Treiber für den uart chip zu Laden .
Im Geräte Manager wird ein USB Verbungerät angezeigt in Eigenschaften zeigt es an Ort:Port_#0001.Hub_#0004 Hersteller (Standard-USB-Hostcontroller) Gerätetype USB-Controller ich habe schon die 2 unterschiedlichen Treiber CDM-2.08.28-WHQL-Certified1 und den anderen leider alles ohne erfolg
Dank euch für hilfreiche Antworten
Bye Andre
Re: Verbindung Programmer und Bauteil
Verfasst: 24. Feb 2017, 07:41
von oldcoolman
gibts da nicht Treiber für den chip? Ist doch sehr bekanntes Teil?! Tut bei mir unter Win10 .
Re: Verbindung Programmer und Bauteil
Verfasst: 24. Feb 2017, 07:59
von Andre12
Treiber ja nur leider laufen die nicht bei mir unter Windows 7 ich kann ja nicht einmal sehen auf welchen usb to com port er wandelt