Seite 1 von 2
SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Verfasst: 5. Dez 2024, 15:46
von americanium
Hallo Zusammen,
ich bin seit heut ein der SelfBUS Welt angekommen und habe den SBDAP gelötet, sowie eine Rauchmelderplatine fertig aufgebaut.
Nun das Wiki, die Github Sites durchsucht und überhaupt keinen Hint gefunden wie ich das alles in Windows nun flashen kann.
Bin verwundet, dass das Thema noch gar nicht behandelt wurde oder übersehe ich was?
Falls es schon wo im Forum eine Anleitung gibt, bitte einfach weiter verweisen, dann habe ich sie übersehen.
Danke!
VG
americanium
Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Verfasst: 5. Dez 2024, 16:50
von Darthyson
Na dann mal Herzlich Willkommen,
allgemeine Flashanleitung findest du im Wiki unter
Software->Tools->Flashen....
Für zukünftige Updates des Rauchmeldermoduls wäre der
Firmware-Updater recht hilfreich.
Für den SBDAP ist die Anleitung
hier.
Falls noch Fragen auftreten, gerne hier oder im
RocketChat.
Viele Grüße
Denis
Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Verfasst: 5. Dez 2024, 17:28
von americanium
Hallo!
Danke! Die Seite kannte ich bereits - im speziellen bei der SDBAP Anleitung beginnen meine Startschwierigkeiten.
Ich bin es gewöhnt direkt per Windows zu flashen mit Tools (bei ATMEL z.B..) oder direkt per WebFlasher Tools.
Für das DFU-Util finde ich halt keine Windows Version.
Im Notfall müsste ich einen RPi verwenden und per Linux arbeiten, wäre aber nur mein Notfallszenario
VG
Alexander
Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Verfasst: 5. Dez 2024, 18:33
von Darthyson
dfu-util ist verlinkt beim SBDAP Wiki unter
Inbetriebnahme des SBDAP.
Passendes File für Windows ist
dfu-util-0.11-binaries.tar.xz. Muss nach Download noch entpackt werden.
Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Verfasst: 13. Jan 2025, 23:31
von Doumanix
Wie auch hier
viewtopic.php?p=5577#p5577 geschrieben, haben wir am Wochenende die Anleitung überarbeitet.
Ich hoffe, das Prozedere ist jetzt klarer verständlich.

Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Verfasst: 28. Mär 2025, 21:41
von Patryk
Hallo zusammen, ich möchte mich durch den Code mittels Debuger durchsteppen ... bekomme aber die Fehlermeldung, "unable to connect wire for probe index 1" in der MCUxpresso IDE.
Ich nutze den SBDAP. Hab den SBDAB erfogreich geflasht und damit dann auch per Flashmagic firmware auf das Multi-IO-Modul geladen. Das Modul läuft damit auch wunderbar.
In der probetable.csv habe ich auch den Eintrag "0x1209, 0xDA42, 64, 1, 0, 0, 0, 0, "", 0x0000, -1, -1" hinzugefügt. Und der Debugger verbindet sich auch mit dem SBDAP.
Nur die Verbindung zum LPC1115 scheint nicht zu klappen ... hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Verfasst: 29. Mär 2025, 08:29
von dallmair
@Patryk Leider kann ich da nicht wirklich helfen, das Fehlerbild kenne ich nicht.
Hier taucht die Fehlermeldung jedoch auch auf, vielleicht ist die Ursache bei Dir ähnlich?
Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Verfasst: 29. Mär 2025, 12:36
von Patryk
Problem gelöst. Einer der beiden 10-poligen 2.0mm IDC-Verbinder war hinüber. Die UART-Pins, GND und 3.3V waren anscheinend ok (sonst hätte Flashmagic nicht funktioniert) aber anscheinend hat entweder SWDIO oder SWCLK (oder beide) im Stecker nicht konnektiert. Einen defekten IDC-Verbinder hatte ich auch noch nicht. Vielleicht sind die 2.0mm IDC etwas empfindlicher als die Brot-und-Butter 2.54mm IDC Verbinder.
Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Verfasst: 29. Mär 2025, 12:50
von Doumanix
Habe ich bisher auch noch nicht gesehen.
War das ein Kabel, das du von mir hast??
Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Verfasst: 29. Mär 2025, 13:01
von dallmair
Auf jeden Fall gut zu wissen, dass es gelöst ist. Danke, dass Du auch die Lösung gepostet hast!