Sind natürlich die Gleichrichter.. Ich kenn mich mit Elektronik aber auch noch nicht so gut aus. Ich mache das nur so als Hobby und das auch erst so seit knapp 30 Jahren, also habt etwas Nachsicht mit mir...
Die Eingangsschaltung die ich bei meinen Aktoren verwende sieht folgendermaßen aus.
An die Wechselspannungsanschlüsse habe ich die Widerstände direkt angelötet und den Optokoppler hochkant eingelötet. Das spart nochmal extrem viel Platz.
die Probleme mit FT 1.2 kann ich bestätigen. Es sind nicht nur die MDT Komponenten welche sich nicht sauber programmieren lassen, auch Gira TS3 Plus, Merten Dali Gateway, Siemens Jalousieaktor, Siemens Schaltaktor sind betroffen.
Ich würde fast behaupten es gibt Probleme mit so ziemlich ...