Der Vollständigkeit halber: von der Lib wird derzeit ein großer RAM-Block für die BIM112 dauerhaft belegt, was so nicht nötig ist. Das wollen wir bereinigen und das müsste genug RAM für die SGP4x frei machen.
Das scheitert z.Zt. an der Verfügbarkeit von uns Lib-Entwicklern. Wenn Du da helfen kannst ...
Die Suche ergab 27 Treffer
- 1. Nov 2025, 07:58
- Forum: Geräte Entwicklung
- Thema: Neues UP-Multi-IO-Modul mit abgesicherten IOs, EEPROM, I2C-Anbindung, ...
- Antworten: 80
- Zugriffe: 206662
- 29. Mär 2025, 13:01
- Forum: Software (Tools)
- Thema: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
- Antworten: 14
- Zugriffe: 38107
Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Auf jeden Fall gut zu wissen, dass es gelöst ist. Danke, dass Du auch die Lösung gepostet hast!
- 29. Mär 2025, 08:29
- Forum: Software (Tools)
- Thema: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
- Antworten: 14
- Zugriffe: 38107
Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
@Patryk Leider kann ich da nicht wirklich helfen, das Fehlerbild kenne ich nicht. Hier taucht die Fehlermeldung jedoch auch auf, vielleicht ist die Ursache bei Dir ähnlich?
- 2. Dez 2024, 23:06
- Forum: Geräte Entwicklung
- Thema: Neues UP-Multi-IO-Modul mit abgesicherten IOs, EEPROM, I2C-Anbindung, ...
- Antworten: 80
- Zugriffe: 206662
Re: Neues UP-Multi-IO-Modul mit abgesicherten IOs, EEPROM, I2C-Anbindung, ...
Herzlich willkommen Maik!
Zu Frage 1 : Du kannst auch andere Module verwenden. Wichtig ist, dass der jeweils verbaute Sensor von unserer Firmware unterstützt wird. Der MultiSensorAktor (MSA) unterstützt schon einige, hat derzeit aber noch kleine "Kinderkrankheiten". Vorteil am Selfbus Sensormodul ...
Zu Frage 1 : Du kannst auch andere Module verwenden. Wichtig ist, dass der jeweils verbaute Sensor von unserer Firmware unterstützt wird. Der MultiSensorAktor (MSA) unterstützt schon einige, hat derzeit aber noch kleine "Kinderkrankheiten". Vorteil am Selfbus Sensormodul ...
- 2. Dez 2024, 22:38
- Forum: Software (Tools)
- Thema: FlashMagic auf Ubuntu mit Wine
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8818
Re: FlashMagic auf Ubuntu mit Wine
Hi,
wenn im Starterkit der SBDAP enthalten ist, kannst Du alternativ auf die Kommandozeile gehen. Mit OpenOCD bekommst Du Firmware wie folgt geflasht:
openocd -f interface/cmsis-dap.cfg -f target/lpc11xx.cfg -c "program bootloader_release_v1.20_libv2.10.hex reset exit"
Viele Grüße
Thomas
wenn im Starterkit der SBDAP enthalten ist, kannst Du alternativ auf die Kommandozeile gehen. Mit OpenOCD bekommst Du Firmware wie folgt geflasht:
openocd -f interface/cmsis-dap.cfg -f target/lpc11xx.cfg -c "program bootloader_release_v1.20_libv2.10.hex reset exit"
Viele Grüße
Thomas
- 27. Okt 2024, 17:20
- Forum: Forum, Git, Wiki, Chat, Organisatorisches
- Thema: Neue Version der SBDAP-Firmware fertig, jetzt mit NXP Flash Magic Support
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13175
Neue Version der SBDAP-Firmware fertig, jetzt mit NXP Flash Magic Support
Hallo zusammen,
derzeit gibt es bei uns den Selfbus Programmer und den Selfbus Debug Adapter (SBDAP) . Die Funktionalität der beiden überlappt und je nach Betriebssystem musste man bisher entweder den einen oder den anderen nehmen:
| Feature | Programmer | SBDAP (bisher ...
derzeit gibt es bei uns den Selfbus Programmer und den Selfbus Debug Adapter (SBDAP) . Die Funktionalität der beiden überlappt und je nach Betriebssystem musste man bisher entweder den einen oder den anderen nehmen:
| Feature | Programmer | SBDAP (bisher ...
- 20. Aug 2024, 00:48
- Forum: Geräte
- Thema: Vergabe physikalische Adresse - Fehlersuche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14480
Re: Vergabe physikalische Adresse - Fehlersuche
die RC-Version hat die Lösung gebracht. Vielen Dank.
Konnte dem RM ohne Probleme die physikalische Adresse vergeben und programmieren.
Danke für die Rückmeldung! Freut mich sehr, dass es geht.
Wir haben inzwischen die in dem Release Candidate enthaltenen Änderungen und noch ein paar weitere ...
- 20. Aug 2024, 00:18
- Forum: Forum, Git, Wiki, Chat, Organisatorisches
- Thema: Selfbus Sommer-Release 🌞
- Antworten: 0
- Zugriffe: 12552
Selfbus Sommer-Release 🌞
Tja, wir können es selbst kaum glauben: es ist Hochsommer und wir haben ein ganzes Paket an Releases fertig geschnürt und bereit zur Verwendung.
Lib 2.10
Ja, so ist das in der Entwicklung: eigentlich wollten wir was ganz anderes machen , doch dann meldete sich bei uns ein Anwender mit einem ...
Lib 2.10
Ja, so ist das in der Entwicklung: eigentlich wollten wir was ganz anderes machen , doch dann meldete sich bei uns ein Anwender mit einem ...
- 5. Jun 2024, 23:25
- Forum: Geräte
- Thema: Vergabe physikalische Adresse - Fehlersuche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14480
Re: Vergabe physikalische Adresse - Fehlersuche
Ist soeben raus
- 5. Jun 2024, 21:36
- Forum: Geräte
- Thema: Vergabe physikalische Adresse - Fehlersuche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14480
Re: Vergabe physikalische Adresse - Fehlersuche
die Module waren auch schon vorbestückt, d.h. ich musste nur noch wenige Komponenten selbst auflöten.
Ah cool, ja das macht es deutlich einfacher.
Beim LPC922 gab es ja den RUN-Jumper. Den gibt es, wenn ich es richtig verstanden habe beim LPC1115 nicht mehr, oder?
Korrekt.
Ich habe ...