Die Suche ergab 4 Treffer

von Patryk
29. Mär 2025, 20:49
Forum: Software (Tools)
Thema: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Antworten: 11
Zugriffe: 11444

Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10


War das ein Kabel, das du von mir hast??

Ja, schon. Aber Aufgrund eines vorhergehenden Problems habe ich Test-halber Logik-Analyser-Probes in die IDC-Buchse gesteckt. Das sind ja in der Regel Jumper-Kabel, die für das 2,54mm Raster ausgelegt sind. Gut möglich, dass ich damit die Federkontakte im ...
von Patryk
29. Mär 2025, 12:36
Forum: Software (Tools)
Thema: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Antworten: 11
Zugriffe: 11444

Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10

Problem gelöst. Einer der beiden 10-poligen 2.0mm IDC-Verbinder war hinüber. Die UART-Pins, GND und 3.3V waren anscheinend ok (sonst hätte Flashmagic nicht funktioniert) aber anscheinend hat entweder SWDIO oder SWCLK (oder beide) im Stecker nicht konnektiert. Einen defekten IDC-Verbinder hatte ich ...
von Patryk
28. Mär 2025, 21:41
Forum: Software (Tools)
Thema: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Antworten: 11
Zugriffe: 11444

Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10

Hallo zusammen, ich möchte mich durch den Code mittels Debuger durchsteppen ... bekomme aber die Fehlermeldung, "unable to connect wire for probe index 1" in der MCUxpresso IDE.

Ich nutze den SBDAP. Hab den SBDAB erfogreich geflasht und damit dann auch per Flashmagic firmware auf das Multi-IO-Modul ...
von Patryk
16. Mär 2025, 22:30
Forum: Geräte
Thema: Multifunktions IO-Modul - PWM output Ansteuerung
Antworten: 2
Zugriffe: 3841

Multifunktions IO-Modul - PWM output Ansteuerung

Hallo zusammen,

ich habe das Multifunktions IO-Modul mit der MultiSensorAktor-Firmware geladen und anschließend einen PIN (PIO3_4 / IO1 am Modul) als PWM-Ausgang auf der Gruppenadresse 0/0/1 parametrisiert.

Wenn ich nun über ein IP-Gateway (raspberry mit TP-UART und knxd) das folgende knxtool ...