So schaut es inzwischen aus:
Das Gerät ist ein Stapel aus 3 Platinen.
Oben der LPC1115 top-controller:
- allgemein verwendbar
- vollständig SMD bestückt (bis auf Steckverbinder und Drossel)
- bestückbar mit 8 Tastern & 8 LEDs für Handbedienung und Anzeige der Zustände
- 2 Bestückmöglichkeiten für Programmiertaster & -LED
Darunter eine von mir "out6-cs-ctrl" getaufte Platine mit Messschaltungen und Ladeschaltung für die dicken Elkos.
Als unterstes die bistabilen Relais, Ansteuerung & Schraubklemmen: "out6-cs-bot"
Eine Besonderheit ist der mechanische Aufbau: Der top-controller wird mit 4 Haltern auf der mittleren Platine befestigt. Die Halter sind ein SLS 3D-Druck. Durch einen Rastmechanismus kann man die Platinen recht einfach einrasten und auch trennen. Unten dienen die Halter gleichzeitig als Abstandshalter zu den Relais. Damit ist der Platinenstapel ein kompakter Aufbau.
Und so wird das dann geschlossen aussehen - so ähnlich, das Gehäuse nicht nicht fertig bearbeitet. Durch die reine SMD-Bestückung des Top-Controllers gucken keine LEDs oben raus, jedoch kann man mit kleinen Lichtleitern den gleichen Effekt erzielen (siehe oben links). Unten links auf der Frontplatte ist ein kleines Betätigungsloch für den Programmiertaster, dieser sitzt versenkt.
Für den KNX-Steckverbinder habe ich ebenfalls einen 3D-Druck ausprobiert. Die Platine erlaubt aber auch eine konventielle Schraubklemme.
Der mechanische Aufbau ist damit im Grunde fertig. Im Moment gibt es noch ein paar kleine Unschönheiten, die sich aber beseitigen lassen.
Diese Version hat noch keinen Strom gesehen, das ist nun der nächste Schritt.