Danke
Wenn man daraus jetzt noch ein "Arduino UNO Shield" machen möchte, dann müsste man ggf. noch folgende Dinge überlegen:
- Die bereits vorhandenen Stiftleisten behalten und zusätzlich die "Arduino-Stiftleisten" hinzufügen (und das Board im ARDUINO-UNO-Format gestalten)
- VOUT (StepDown Output) über Jumper auswählbar zum 5V-Pin ODER 3,3V-Pin der Arduino-Stiftleiste führen
- R5, R6 und C13 müsste dann entsprechend für 5V oder 3,3V bestückt werden, jenachdem wie der genannte Jumper gesetzt ist, und welche Logikpegel der µC unterstützt
- Linearregler deaktivieren (SJ2-Jumper setzen)
- KNX_RX muss, um Arduino UNO kompatibel zu sein, auf Pin2 oder Pin3 der Arduino-Leiste gelegt werden (Pin Interrupt)
- SPI Pins von der Arduino-Stiftleiste nicht verwenden -> Ethernet-Shield
Meine Überlegung bzgl. VOUT ist, dass man sowohl 3,3V, als auch 5V Boards anschließen könnte. Der StepDown liefert immerhin 150mA (was wir ja auch für Ethernet benötigen). Der Linearregler wäre zu "schwach"
Mir gefällt, dass man dann mit dem Board quasi alle Möglichkeiten des STKNX zur Verfügung hat, was aber natürlich den Benutzer "zwingt" das Datenblatt und/oder den Schaltplan zu lesen, damit er richtig jumpert und bestückt.
Nochmal zusammengefasst für alle anderen, die den Thread nicht so verfolgt haben (in der Hoffnung, dass ggf. noch mehr Feedback kommt

)
- Geplant ist ein KNX-IP-GW/Router
- Zusätzlich wollen wir den STKNX als alternative Eingangsschaltung evaluieren. Aus diesem Grund die Schaltung für ein STKNX-Breakoutboard
- Das STKNX-Breakoutboard im ARDUINO UNO Format (ausschließlich zur Evaluierung), da das ENC424J600-EvalBoard (Ethernet MAC+PHY), und das LPCXpresso54114-Eval-Board (OM13089) auch ARDUINO UNO PinHeader hat
- LPC54114 anstatt des LPC1115 (erstmal zum evaluieren), weil wir vermuten, dass der LPC1115 an seine Grenzen stoßen könnte (TCP/IP-Stack, KNX, usw.)
- Die Bauteile wurden in möglichst lötbarer Version rausgesucht, außer der STKNX. Den gibts nur in nem "schwer" lötbarem Gehäuse...
Eventuell gibts ja noch jemanden, der noch wertvolle Tipps zu dem Vorhaben beisteuern kann
Danke und viele Grüße
Tobi