FT1.2 Adapter für Raspberry Pi: Einsteigerfragen

Fragen und Diskussionen zu den Geräten. Sowohl Hardware als auch Software. English is welcome.
Antworten
Joern
Beiträge: 4
Registriert: 9. Mär 2014, 10:58

FT1.2 Adapter für Raspberry Pi: Einsteigerfragen

Beitrag von Joern »

Hallo Zusammen,

ich bin neu in der Microcontrollerprogrammierung und habe im Zusammenhang mit dem FT1.2 die ein oder andere Einsteigerfrage.

Auf dem Board befindet sich eine ISP-Schnittstelle. Wenn ich das richtig verstanden haben, kann ich diese Nutzen, um den LPC922 zu programmieren. Was ist hierzu noch notwendig?
- FlashMagic
- Kabel? Gibt es schon ein fertiges Kabel? USB zu ISP (FTDI-basiert)? Oder besser RS232 zu ISP? Wie ist hier die Belegung?
- Oder besser doch einen separaten "Programmer"

Auf einem der Fotos ist zu erkennen, dass die Pins 5 und 6 verbunden sind. Was hat es hiermit auf sich?

Gibt es noch wichtige Optionen? Ich kann auf dem Board erkennen, dass nahe der Bezeichnungen "JP1", "1N4148" und unter dem LPC922 keine Bestückung stattgefunden hat. Was bedeutet das?

Sorry für die wahrscheinlich total blöden Fragen! Ich hoffe trotzdem, dass mir jemand weiterhelfen kann!

Viele Dank im Voraus

Jörn
deepsee77
Beiträge: 151
Registriert: 18. Mai 2013, 01:47

Re: FT1.2 Adapter für Raspberry Pi: Einsteigerfragen

Beitrag von deepsee77 »

Hallo Jörn,

ich habe einen externen Programmer für die LPC922 mit einem Programmiersockel den man an einem seriellem Anschluß eines PC´s betreibt. (habe ich noch aus Zeiten als im Paralleluniversum (Freebus)noch etwas los war).Mit dem kannst Du auch über ein Adapterkabel die LPC´s auf dem jeweiligen Board programmieren. Ist dann sinnvoll wenn Du z.B. dem externen Oszi aktiviert hast.
Es gibt aber auch noch einen USB Programmer, findest Du im Oldi´s Shop.
Dazu brauchst Du noch Flash Magic, das Du dir ja kostenlos runterladen kannst.

Den Jumper steckst Du nach dem Programmieren, der verbindet VCC mit dem Rest der Schaltung, sonst bekommt der LPC keine Spannung.

Die Bestückung ist komplett, was Du dort siehst ist nur eine Leiterbahn die nicht anders zu verlegen war. Ist eine Durchkontaktiereung zur Unterseite.

Gibt keine dummen Fragen!! Die Seite soll ja für Anfänger und Profis sein. Jeder hat mal klein angefangen.

Gruß
Robby
StefanT
Beiträge: 268
Registriert: 17. Mai 2013, 08:18
Wohnort: Salzburg

Re: FT1.2 Adapter für Raspberry Pi: Einsteigerfragen

Beitrag von StefanT »

Joern hat geschrieben: Auf einem der Fotos ist zu erkennen, dass die Pins 5 und 6 verbunden sind. Was hat es hiermit auf sich?
Wenn Du den Jumper meinst, das sind Pin 1+2 und das ist damit der LPC Spannung hat und läuft.
Das ist bei (fast) allen unseren Schaltungen so.
Joern
Beiträge: 4
Registriert: 9. Mär 2014, 10:58

Re: FT1.2 Adapter für Raspberry Pi: Einsteigerfragen

Beitrag von Joern »

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Antworten. Damit wird das alles schon ein wenig klarer. Leider hatte ich auf eine andere Antwort gehofft. Gibt es denn keine Möglichkeit, ohne eine weitere Platine löten zu müssen, den LPC zu programmieren?

MfG

Jörn
oldcoolman
Beiträge: 645
Registriert: 17. Mai 2013, 20:57
Kontaktdaten:

Re: FT1.2 Adapter für Raspberry Pi: Einsteigerfragen

Beitrag von oldcoolman »

Jemanden finden der es für dich macht.
Programmieren liese er sich ja mit ttl- rx tx, aber du musst ein 2. mal in den bootloader kommen um ihn auf externen OSZ umstellen zu können. Das geht nur mit dieser Logokschaltung dahinter. Siehe USB LPC programmer.
liebe Grüße
Andreas
Tontechniker
Beiträge: 274
Registriert: 25. Mai 2013, 09:49
Wohnort: Melsungen/Hessen

Re: FT1.2 Adapter für Raspberry Pi: Einsteigerfragen

Beitrag von Tontechniker »

Hallo Joern,
wenn Du mir den LPC schickst programmiere ich ihn für Dich. Bitte genau angeben, welches Programm da rein soll und mit welchem Takt Du arbeiten möchtest (intern, Quarz, Quarzgenerator an XTAL1). Bitte so verpacken, dass die Beinchen des LPC beim Transport nicht verbogen werden können (keinen Briefumschlag!). ESD-sicher verpacken (in Alufolie).
Einen adressierten und frankierten Rückumschlag nicht vergessen! Ansonsten entstehen Dir keine Kosten.
Du könntest mir natürlich auch Deinen kompletten Controller schicken. Ich würde dann den LPC programmieren und die Platine mit Deiner Anwendung testen - die sicherste Variante.
Schicke mir Deine Mailadresse dann bekommst Du meine Postanschrift.
Gruß
Hans
Joern
Beiträge: 4
Registriert: 9. Mär 2014, 10:58

Re: FT1.2 Adapter für Raspberry Pi: Einsteigerfragen

Beitrag von Joern »

Hallo,

habe mich entschieden den USB-Programmer selbst zu bauen. So lernt man noch am schnellsten. Nachdem ich den Programmer jetzt fertig gestellt habe, habe mir dann aus dem Repository die lib_lpc922 runtergeladen und eclipse nach der Anleitung die sich im Repository befindet angelegt. Jetzt werden mir in eclipse allerdings Fehler angezeigt:
"type '_bit' could not be resolved"

Ich vermute es fehlt ein Verweis, kann aber nicht herausbekommen worauf!

Kann mir hier jemand weiter helfen?

Grüße, Jörn
oldcoolman
Beiträge: 645
Registriert: 17. Mai 2013, 20:57
Kontaktdaten:

Re: FT1.2 Adapter für Raspberry Pi: Einsteigerfragen

Beitrag von oldcoolman »

Lib 1.4 oder 1.5?
liebe Grüße
Andreas
Joern
Beiträge: 4
Registriert: 9. Mär 2014, 10:58

Re: FT1.2 Adapter für Raspberry Pi: Einsteigerfragen

Beitrag von Joern »

Es ist die Version 1.41-SNAPSHOT!
Antworten