Bin8 Schaltzähler geht nicht

Fragen und Diskussionen zu den Geräten. Sowohl Hardware als auch Software. English is welcome.
Antworten
nipponichi
Beiträge: 20
Registriert: 20. Mai 2013, 16:20

Bin8 Schaltzähler geht nicht

Beitrag von nipponichi »

Hallo,
ich versuche gerade, meinen Gaszähler per Reed auszuwerten, und habe dafür auf Kanal 1 des Bin8 einen Schaltzähler (nicht Impulszähler, da Kanal 3 anderweitig gelegt ist) konfiguriert. Leider ist der Zählerstand immer 0. Laut Beschreibung sollte der Bin8 das ja können.

Funktion Eingang 1: Schaltzähler
Zählen der Impulse: Steigende Flanke
Max Zählerstand: 10000
Befehl bei max Zählerstand: kein
Schrittweite Zählerstandausgabe: 1
Keine Telegrammratenbegrenzung

Zwei-Byte Objekt ist mein Zählerstand,
1-Bit Objekt ist unbelegt (brauche ich nicht)

Es ist wirklich Eingang 1 und ich sehe dort abwechselnd 0V bzw. 12V zwischen den Pins.
Am Reed liegt es nicht, den habe ich auch mal überbrückt. Der Kanal geht, da war vorher was anderes drauf.

Benutzt jemand sonst den Schaltzähler oder hat jemand eine Idee?

Grüße, Manuel

Edit: Bei Größenordnung 100 Impulsen pro Tag im Winter kann man auch Schalteingang wählen und das per Skript zählen, aber anders wäre natürlich schöner ...
ultraplex41
Beiträge: 1
Registriert: 28. Apr 2014, 08:59

Re: Bin8 Schaltzähler geht nicht

Beitrag von ultraplex41 »

Hi,

ich benutze den in8 auch als Schaltzähler in Kombination mit einem Energiezähler.
Bei mir trat dasselbe wie bei dir auf, es funktionierte erst dann, als ich auf "beide Schaltflanken" gestellt hatte. Zählt trotzdem nicht doppel so viel, wie ich erwartet hätte.
Vermutlich ein kleiner Bug in der Software?

Schade auch, dass der Zähler keinen größeren Wertebereich unterstützt, aber das gibt vermutlich die verwendete VD vor... (mein Energiezähler liefert 1000 Impulse / kWh und es wäre natürlich nett, den Zähler selbst einfach bis z.B. 50.000 kWh zählen lassen zu können)

LG Stefan
oldcoolman
Beiträge: 645
Registriert: 17. Mai 2013, 20:57
Kontaktdaten:

Re: Bin8 Schaltzähler geht nicht

Beitrag von oldcoolman »

Bei den kurzen Impulsen vom Zähler können eh Impulse verloren gehen. Aus dem Grund hab ich den Universalzähler programmiert. Der ist halt stand alone. Dafür sind die Impulse Interruptgesteuert und mit precounter,da geht nix verloren.
Mit den relativ langen Impulsen eines gaszählers sollte das aber funktionieren.
ich hab mal den Stromzähler mit Reflexlichtschranke ausgemessen. Einfach immer Schaltpulse geschickt und server mit logik auswerten lassen. Da hab ich die Zeit gemessen und umgerechnet in kW sowie impulse gezählt für kWh.
Das mit den Flanken kann ich mir irgenwann mal angucken
liebe Grüße
Andreas
nipponichi
Beiträge: 20
Registriert: 20. Mai 2013, 16:20

Re: Bin8 Schaltzähler geht nicht

Beitrag von nipponichi »

Danke. Mit den Flanken kann ich bestätigen, wenn steigende und fallende Flanke gewählt ist, geht es.
Leider hat der Zähler den Magneten auf der 10er-Rolle, damit 100l-Auflösung, was die Aussagekraft etwas einschränkt. Nun bin ich noch gespannt, ob und falls wie der Kontakt prellt.

Zähler ist übrigens ein Itron RF1 G4, Plazierung des Reedkontakts ist wohl nicht trivial. Es gibt einen käuflichen, kostet um die 30 Euro, schnappt aber dafür in eine Halterung ein.

Verwendete FW heißt "in8_4wz_y2.hex".
oldcoolman
Beiträge: 645
Registriert: 17. Mai 2013, 20:57
Kontaktdaten:

Re: Bin8 Schaltzähler geht nicht

Beitrag von oldcoolman »

Bis 50.000kWh zählen lassen. Wüßte nicht dass der Zählwert Busausfall/reset-sicher gehalten wird. ;-)
liebe Grüße
Andreas
nipponichi
Beiträge: 20
Registriert: 20. Mai 2013, 16:20

Re: Bin8 Schaltzähler geht nicht

Beitrag von nipponichi »

Der Magnet sitzt doch auf der 1er-Rolle und der Reed sitzt also seitlich. Damit erfreuliche 10l-Aufloesung, und ist nun schon interessant, wann das Warmwasser in welchen Abstaenden mit welcher Energie aufgeheitzt wird.
Bis jetzt kein Schlupf oder Prellen, und mein Wiregate speichert die Werte auch ueber Reset oder Stromausfall hinaus.
Antworten