Applikationsplatinen Einbaumodul.

Fragen und Diskussionen zu den Geräten. Sowohl Hardware als auch Software. English is welcome.
Antworten
Benni08
Beiträge: 22
Registriert: 19. Apr 2014, 11:01
Wohnort: Hamminkeln

Applikationsplatinen Einbaumodul.

Beitrag von Benni08 »

Hallo Liebes Forum,

ich bin gerade dabei die Schaltpläne von dem Einbaumodul zu studieren. Habe mich nämlich gefragt was es mit dem Anschluss VERS auf sich hat.

Ja natürlich bin ich fündig geworden, es ist die Busspannung welche ebenfalls auf Pad20 liegt.

Ihr betreibt alle Applikationsplatinen - welche Busspannungspegel benötigen - über den Punkt VERS und nicht über das Pad 20 - auf welchem ebenfalls EIB-DC anliegt.

Ich vermute mal, dass es mit der Leiterbahnbreite zu tun hat - welche Pad20 mit EIBDC verbinden.

Welchen max. Strom würdet ihr den aus Pad20 ziehen, da ich eigentlich die Möglichkeit - alle wichtigen Anschlüsse auf Pads herauszuziehen sehr schön finde und das Einbaumodul ja gerade erst so Universal gestaltet.

Es wäre ja eigentlich auch ansonsten noch Platz da - so dass man Päd20 ebenfalls ne "dickere" Anbindung ermöglichen könnte.



Grüße
Benni
oldcoolman
Beiträge: 645
Registriert: 17. Mai 2013, 20:57
Kontaktdaten:

Re: Applikationsplatinen Einbaumodul.

Beitrag von oldcoolman »

Das ist historisch entstanden.
Die erste Version hatte kein Vers. Pad. Sie hatte da NC und Prog-Taster PAD.
Wir kamen dann auf die Idee auch Relaise mit Ansteuern zu wollen und da war es sinniger Vers. auf der Padleiste zu haben. Der übrige PAD wurde mit +5V bedient. BUS ist nicht auf der Padleiste. Die Duko mit der Bezeichnung 'Vers' ist ganz einfach nur stehen geblieben.
liebe Grüße
Andreas
Antworten