Controller 4TE mit LPC922 LED / Programmierproblem

Fragen und Diskussionen zu den Geräten. Sowohl Hardware als auch Software. English is welcome.
berton
Beiträge: 22
Registriert: 16. Aug 2013, 21:49

Controller 4TE mit LPC922 LED / Programmierproblem

Beitrag von berton »

Hallo zusammen,

als erstes Selfbus-Projekt habe ich mir den 8out Aktor ausgesucht.
Dazu hab ich den "Controller 4TE mit LPC922" HW Ver. 3.54 und das Relais-Board mit Zero-Detect.
Wenn ich das ganze nun zusammen an den Bus hänge und die Programmier-Taste drücke, bleibt diese nur solange an, wie man den Taster drück.
Die Brücke beim Controller zwischen Vin und Vout ist gesetzt.
Irgendwelche Tipps?

Grüße
Berton
Elektron
Beiträge: 58
Registriert: 2. Sep 2013, 18:23

Re: Controller 4TE mit LPC922 LED / Programmierproblem

Beitrag von Elektron »

Hallo Berton,

Ursache ist in der Regel, dass der LPC nicht läuft.
Jumper ist gesetzt, damit hat er Spannung.
Hex-File haste auf den LPC geladen?
Richte Taktquelle ausgewählt? (Interner Oszillator / Quartz / externer Oszillator)

Wenns das nicht ist, Hardware checken.
Lötstellen, Bestückung, Spannungen nachmessen...

Viele Grüße
Michael
Tontechniker
Beiträge: 274
Registriert: 25. Mai 2013, 09:49
Wohnort: Melsungen/Hessen

Re: Controller 4TE mit LPC922 LED / Programmierproblem

Beitrag von Tontechniker »

Hallo Berton,
wenn Du gar nicht klar kommst, kannst Du mir (Elektronik-Techniker) Deine Komponenten schicken. Ich werde versuchen, sie zum Laufen zu bringen. Rückporto bitte nicht vergessen!
Gruß
Hans
andreklug
Beiträge: 13
Registriert: 7. Sep 2013, 22:12

Re: Controller 4TE mit LPC922 LED / Programmierproblem

Beitrag von andreklug »

Hallo Barton,

eventuell hast Du den Jumper zwischen Vin und Vout nicht gesetzt? Zumindest war das bei mir das Problem. Ansonsten könntest Du noch überprüfen, welchen Taktgeber Du beim Flashen ausgewählt hast.

Gruß
André
berton
Beiträge: 22
Registriert: 16. Aug 2013, 21:49

Re: Controller 4TE mit LPC922 LED / Programmierproblem

Beitrag von berton »

Hallo zusammen!
Danke für die Vorschläge. Die ganze Fehlersuche hat jetzt etwas länger gedauert (Nachwuchs).
Nun ist das erste Problemchen gefunden. Ich war einfach nur zu doof zu denken.
Habe mich stur an die MagicFlash Anleitung gehalten. In der wird davon ausgegangen, dass der 7,3xxx MHz Quarz verbaut ist. Ich habe den aus Bequemlichkeit erst einmal weggelassen.
Also hab ich die Taktquelle vom LPC nun erst einmal auf intern gestellt.
Das ist vorher nicht aufgefallen, weil der USB Programmer den Quarz drauf hat.
Jetzt bleibt die Programmier-LED an!
Jedoch findet die ETS den Aktor nicht. Kann das ein Timing-Problem sein und sollte ich den Quarz mal lieber verbauen?

Grüße
Christoph
Elektron
Beiträge: 58
Registriert: 2. Sep 2013, 18:23

Re: Controller 4TE mit LPC922 LED / Programmierproblem

Beitrag von Elektron »

Hallo Christoph,

Kann an einem ungenauen internen Oszillator liegen.
Die sind schonmal nicht so genau (eigentlich gibts nur eine Serie die ungenau sind, aber es finden sich immer wieder Berichte von ungenauen aus anderen Serien).
Hier hilft, abhängig von der Software, eine Kalibrierung, wenn Dein Umfeld ausreichend stabil ist.
Hängt natürlich auch mit Deiner Umgebung zusammen, wie warm oder kalt es da ist, bzw. wie stark Deine Temperatur schwankt...

Welches PCB hast Du? Die von Andreas haben ja einen Platz für einen externen Quarzoszillator.
Da hast Du dann keine Probleme mit EMV und ungenauen internen Oszillatoren...

Viele Grüße
Michael
berton
Beiträge: 22
Registriert: 16. Aug 2013, 21:49

Re: Controller 4TE mit LPC922 LED / Programmierproblem

Beitrag von berton »

Hi zusammen,

jetzt ist auch der Oszillator verbaut. An dem Verhalten ändert sich jedoch leider nichts :(
Gibt es einen Tipp, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll?
Macht es Sinn an den Rx/Tx Pin's mit einem Speicher-Oszilloskop zu testen?

Grüße
Christoph
Tontechniker
Beiträge: 274
Registriert: 25. Mai 2013, 09:49
Wohnort: Melsungen/Hessen

Re: Controller 4TE mit LPC922 LED / Programmierproblem

Beitrag von Tontechniker »

Hallo Christoph,
hast Du beim Programmieren des LPC "Externer Takt an XTAL1" gewählt?
Ist der Taktgenerator richtig eingebaut und gelötet?
Wenn Du einen Oszi zur Verfügung hast, kannst Du den externen Takt an Pin 6 des LPC messen?
Wenn Du garnicht klarkommst - schick mir das Teil (mit frankiertem Rückumschlag).
Gruß
Hans
berton
Beiträge: 22
Registriert: 16. Aug 2013, 21:49

Re: Controller 4TE mit LPC922 LED / Programmierproblem

Beitrag von berton »

Hi Hans,
danke für die Hilfe und das nette Angebot. Ich bin zwar nicht der wirkliche HW Experte, aber auch nicht ganz unbegabt.
Da packt mich doch etwas der Ehrgeiz ;)
Ich gucke erst einmal ob ich selbst klar komme. Wenn unsere kleine Tochter mir mal ~30 Minuten Freiheit gibt, dann messe ich heute Abend mal.
Ich denke aber der Takt ist da... aber mal sehen...
Schon einmal danke für die Hilfe!

Grüße
Christoph
berton
Beiträge: 22
Registriert: 16. Aug 2013, 21:49

Re: Controller 4TE mit LPC922 LED / Programmierproblem

Beitrag von berton »

Hallo zusammen!
So, ich hab mal eben 10 Minuten Zeit gefunden um mit dem Oszi zu messen.
Das sieht für mich erst einmal so aus, als wäre der Takt da. Ok, das Singal ist nicht 100%ig sauber, das liegt aber wohl eher an meinem Messequipment.
Der LPC ist auf externen Takt XTAL1 konfiguriert.
Bild

Ich habe aber noch ein paar ganz andere Fragen:
1) Auf der controller-Platine ist noch ein 3,3V/5V Jumper. Den hab ich auf 3,3V. Passt das für die 8out Applikation?
2) Auf der Applikationsplatine ist der JP4 auf PIN3-4. Richtig?
Ich hab die Platinen von Oldcoolman.
Controllerplatine V3.54
9out applikaion 8.5

Für die Controllerplatine hab ich die Bauteile gemäß dem Warenkorb hier gekauft
http://selfbus.myxwiki.org/xwiki/bin/vi ... er_922_4TE
und gemäß der Beschriftung auf der Platine bestückt.
Jetzt steht hier aber irgendwas von Bauteilen tauschen
http://www.krieger-elektro.de/freebus/d ... Ev3.52.zip
Hmmmmm... Ich dachte der Warenkorb und die Platinenbeschriftung passen inzwischen irgendwie zusammen.
Könnte das Problem hier liegen?

Danke für die unermüdliche Hilfe!

Grüße
Christoph
Antworten