Tasterschnittstelle 0.53 funktioniert nicht richtig
Tasterschnittstelle 0.53 funktioniert nicht richtig
Hallo,
übersichtshalber erstelle ich einen neuen Thread mit folgendem Problem:
ich habe mir 2 Tasterschnittstellen TS_0.53 aufgebaut (noch mit int. OSC).
Den LPC konnte ich erfolgreich mit FlashMagic flashen.
In der ETS kann ich auch erfolgreich eine Phys. Adresse zuweisen.
Gruppenadresse zuweisen klappt ebenfalls.
Wenn ich nun z.B. Port0 mit Ausgang 4 verknüpfe, schaltet der Ausgang 4 vom Aktor nur, wenn ich den Port1 (aka Pin20) auf Masse ziehe. auch nur solange der Gebrückt ist.
Nehme ich einen anderen Port, ändert sich nichts.
Im Bus sind nur Netzteil, Schaltaktor und die Tasterschnittstelle.
Ich habe verschiedene Firmwares aus dem Git und verschiedene VD-Files probiert. Zuletzt die 2118.vd1. Bei beiden Tasterschnittstellen tritt das gleiche Phänomen auf.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
übersichtshalber erstelle ich einen neuen Thread mit folgendem Problem:
ich habe mir 2 Tasterschnittstellen TS_0.53 aufgebaut (noch mit int. OSC).
Den LPC konnte ich erfolgreich mit FlashMagic flashen.
In der ETS kann ich auch erfolgreich eine Phys. Adresse zuweisen.
Gruppenadresse zuweisen klappt ebenfalls.
Wenn ich nun z.B. Port0 mit Ausgang 4 verknüpfe, schaltet der Ausgang 4 vom Aktor nur, wenn ich den Port1 (aka Pin20) auf Masse ziehe. auch nur solange der Gebrückt ist.
Nehme ich einen anderen Port, ändert sich nichts.
Im Bus sind nur Netzteil, Schaltaktor und die Tasterschnittstelle.
Ich habe verschiedene Firmwares aus dem Git und verschiedene VD-Files probiert. Zuletzt die 2118.vd1. Bei beiden Tasterschnittstellen tritt das gleiche Phänomen auf.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Re: Tasterschnittstelle 0.53 funktioniert nicht richtig
Hallo,
ich vermute mal du hast das falsche hex.
Es gibt grundsätzlich zwei Varianten:
1.)für den 4te Controller, bei der jeder pin abgefragt wird
2.)für den 2te Controller, bei der ein shift in Baustein abgefragt wird. Bei diesem ist der pin1 die Datenleitung.
Also noch mal prüfen ob die Variante für den 4te verwendet wird.
Erich73
ich vermute mal du hast das falsche hex.
Es gibt grundsätzlich zwei Varianten:
1.)für den 4te Controller, bei der jeder pin abgefragt wird
2.)für den 2te Controller, bei der ein shift in Baustein abgefragt wird. Bei diesem ist der pin1 die Datenleitung.
Also noch mal prüfen ob die Variante für den 4te verwendet wird.
Erich73
-
- Beiträge: 645
- Registriert: 17. Mai 2013, 20:57
- Kontaktdaten:
Re: Tasterschnittstelle 0.53 funktioniert nicht richtig
Hallo,
wobei sich mir die Frage aufdrängt ob er den Pin1 durch das Kurzschließen nach Masse nicht gehimmelt hat.(Falls es die software vom 2TE controller war)
lg
Andreas
wobei sich mir die Frage aufdrängt ob er den Pin1 durch das Kurzschließen nach Masse nicht gehimmelt hat.(Falls es die software vom 2TE controller war)
lg
Andreas
liebe Grüße
Andreas
Andreas
Re: Tasterschnittstelle 0.53 funktioniert nicht richtig
Hallo,
im ersten Test hatte ich tatsächlich die 2TE Firmware drauf. Zwischenzeitlich hatte ich auch die 4TE Firmware installiert, aber ich meine, dass da keine Änderungen zu sehen waren.
Ich werden das aber auf alle Fälle nochmals mit einem neuen LPC und der 4TE Firmware testen. Vielleicht ist der Pin1 tatsächlich gehimmelt.
Nochmal zur Sicherheit:
Für den Betrieb als UP Tasterschnittstelle ist die 4TE Firmware zu verwenden und die entsprechenden Pins vom LPC gegen Masse zu schalten, sofern diese benutzt werden. Richtig?
ETS Port 0 wäre dann LPC Pin 1
ETS Port 1 wäre dann LPC Pin 20
ETS Port 2 wären dann LPC Pin 19 usw.
Vielen Dank.
im ersten Test hatte ich tatsächlich die 2TE Firmware drauf. Zwischenzeitlich hatte ich auch die 4TE Firmware installiert, aber ich meine, dass da keine Änderungen zu sehen waren.
Ich werden das aber auf alle Fälle nochmals mit einem neuen LPC und der 4TE Firmware testen. Vielleicht ist der Pin1 tatsächlich gehimmelt.
Nochmal zur Sicherheit:
Für den Betrieb als UP Tasterschnittstelle ist die 4TE Firmware zu verwenden und die entsprechenden Pins vom LPC gegen Masse zu schalten, sofern diese benutzt werden. Richtig?
ETS Port 0 wäre dann LPC Pin 1
ETS Port 1 wäre dann LPC Pin 20
ETS Port 2 wären dann LPC Pin 19 usw.
Vielen Dank.
Re: Tasterschnittstelle 0.53 funktioniert nicht richtig
Hallo,
irgendwie haut das Ganze trotz neuem LPC und der 4TE Firmware immer noch nicht hin.
Vielleicht habe ich auch einen Gedankenfehler.
Mein Ziel ist es, 1-4 Taster an der Schnittstelle zu betreiben. Die Schaltbefehle gehen auf einem Freebus Aktor mit Controllerboard 3.43 aus dem Shop.
Ich hatte vorher ein LPC Controllerboard Version 3.50 als Tasterschnittstelle im Betrieb.
Da konnte ich die entsprechenden Pins einfach auf Masse legen und der Schaltbefehl ging an den Aktor (Sofern in der ETS programmiert).
Nun wollte ich das Controllerboard gegen die Tasterschnittstelle tauschen, da sich diese einfach in der UP Dose installieren lässt.
Brauche ich für die Tasterschnittstelle noch eine weitere Ansteuerung o.ä.?
Oder muss ich eine andere Firmware/VD als die für den 8in nehmen, um einfache Taster an der Schnittstelle zu betreiben?
Vielen Dank.
irgendwie haut das Ganze trotz neuem LPC und der 4TE Firmware immer noch nicht hin.
Vielleicht habe ich auch einen Gedankenfehler.
Mein Ziel ist es, 1-4 Taster an der Schnittstelle zu betreiben. Die Schaltbefehle gehen auf einem Freebus Aktor mit Controllerboard 3.43 aus dem Shop.
Ich hatte vorher ein LPC Controllerboard Version 3.50 als Tasterschnittstelle im Betrieb.
Da konnte ich die entsprechenden Pins einfach auf Masse legen und der Schaltbefehl ging an den Aktor (Sofern in der ETS programmiert).
Nun wollte ich das Controllerboard gegen die Tasterschnittstelle tauschen, da sich diese einfach in der UP Dose installieren lässt.
Brauche ich für die Tasterschnittstelle noch eine weitere Ansteuerung o.ä.?
Oder muss ich eine andere Firmware/VD als die für den 8in nehmen, um einfache Taster an der Schnittstelle zu betreiben?
Vielen Dank.
Re: Tasterschnittstelle 0.53 funktioniert nicht richtig
Normalerweise ist's die Firmware vom 8in ... hätte ich gemeint ....
Re: Tasterschnittstelle 0.53 funktioniert nicht richtig
Mittlerweile habe ich das Ganze einigermaßen am Laufen.
Programmieren über die ETS funktioniert soweit sehr zuverlässig. Wie von Anfang an.
Ich habe nun das Problem, wenn ich ein Relais mit einem Eingang verknüpfe,
schaltet der Aktor, sobald ich mit meiner Hand in die Nähe der Platine komme, immer wieder ein
und aus (das arme Relais). Ich habe das Ganze erstmal als Laboraufbau laufen.
könnte das ein EMV Problem sein?
Programmieren über die ETS funktioniert soweit sehr zuverlässig. Wie von Anfang an.
Ich habe nun das Problem, wenn ich ein Relais mit einem Eingang verknüpfe,
schaltet der Aktor, sobald ich mit meiner Hand in die Nähe der Platine komme, immer wieder ein
und aus (das arme Relais). Ich habe das Ganze erstmal als Laboraufbau laufen.
könnte das ein EMV Problem sein?
-
- Beiträge: 645
- Registriert: 17. Mai 2013, 20:57
- Kontaktdaten:
Re: Tasterschnittstelle 0.53 funktioniert nicht richtig
Die in8 software hat die pullups meine ich nicht aktiviert, ist also high zero.
Darum der Hokus Pokus. Nimm ganz einfach die software Taster her. und taste
gegen GND. Oder pulldown widerstände...naja..
lg
oldi
Darum der Hokus Pokus. Nimm ganz einfach die software Taster her. und taste
gegen GND. Oder pulldown widerstände...naja..
lg
oldi
liebe Grüße
Andreas
Andreas
Re: Tasterschnittstelle 0.53 funktioniert nicht richtig
Hallo Oldcoolman,
wenn ich die taster.hex nehme, geht die Prog-LED nach dem Drücken sofort wieder aus.
Nachdem ich die Taster_lb.hex genommen habe, bleibt diese an und Phy-Adresse / Applikationsprogramm programmieren geht.
Dann kurzer Funktionstest....
... und nun das Resultat:
ES FUNKTIONIERT!!!
Klasse. Alle Störungen, etc. sind weg.
Stellen sich mir nur noch 2 Fragen:
- Welche VD Datei ist die richtige? (Hab momentan die 2094 NABS)
- Kann ich auch 4 Taster und LEDs anschließen?
Vielen Dank soweit an alle für die Unterstützung.
wenn ich die taster.hex nehme, geht die Prog-LED nach dem Drücken sofort wieder aus.
Nachdem ich die Taster_lb.hex genommen habe, bleibt diese an und Phy-Adresse / Applikationsprogramm programmieren geht.
Dann kurzer Funktionstest....
... und nun das Resultat:
ES FUNKTIONIERT!!!
Klasse. Alle Störungen, etc. sind weg.
Stellen sich mir nur noch 2 Fragen:
- Welche VD Datei ist die richtige? (Hab momentan die 2094 NABS)
- Kann ich auch 4 Taster und LEDs anschließen?
Vielen Dank soweit an alle für die Unterstützung.
Re: Tasterschnittstelle 0.53 funktioniert nicht richtig
Zur Software vom Taster gehört vermutlich die VD1 vom 2092nabs. Die steht zumindest bei der Wiki Seite vom Taster - ich nehme mal an diese Firmware hast Du jetzt drauf.
Hmm, aber wenn die in8 Firmware für Taster nicht geeignet ist, dann sollte das vermutlich in der Wiki Seite vom Eingangsmodul umgeschrieben werden. Ich werde mal mit oldcoolman konferieren
Hmm, aber wenn die in8 Firmware für Taster nicht geeignet ist, dann sollte das vermutlich in der Wiki Seite vom Eingangsmodul umgeschrieben werden. Ich werde mal mit oldcoolman konferieren
