Die Suche ergab 10 Treffer

von emechmichl
11. Sep 2015, 17:19
Forum: Geräte
Thema: BJ-Taster mit 2In-2OUt erweitern
Antworten: 6
Zugriffe: 3901

Re: BJ-Taster mit 2In-2OUt erweitern

O.K. da ich die 8 Fenster dieses Jahr noch austauschen will, werde ich in die Fensterlaibung je zwei Elektronikdosen einmauern. Vorerst kommt dann der vorhandene Taster zur Steuerung für den Kippbetrieb und den Rollo in die eine Dose. In die zweite Dose werde ich an das Eingangsmodul zwei Relaisplat...
von emechmichl
10. Sep 2015, 19:29
Forum: Geräte
Thema: BJ-Taster mit 2In-2OUt erweitern
Antworten: 6
Zugriffe: 3901

Re: BJ-Taster mit 2In-2OUt erweitern

Hallo Andreas, ich hatte auch erst an 4out und 2in gedacht, dies aber verworfen, da die Schalterdosen nur begrenzte Tiefe haben. Wenn man die Firmware einfach ändern kann (hier bin ich völlig ahnungslos), dann würde ich versuchen, eine Huckepackplatine zu entwerfen. Welche IO-s soll ich bevorzugt ve...
von emechmichl
10. Sep 2015, 13:42
Forum: Geräte
Thema: BJ-Taster mit 2In-2OUt erweitern
Antworten: 6
Zugriffe: 3901

BJ-Taster mit 2In-2OUt erweitern

Hallo zusammen, ich möchte einige Fenster mit einem Kippantrieb ausstatten. Der Motor hat eine Betriebsspannung von 24V und braucht 0,5A. Wäre es möglich an die vorhandene Tasterplatine über die Schnittstelle eine 2in 2out zu betreiben? Die 2 out für auf und zu die 2 in für Fenster gekippt und Fenst...
von emechmichl
25. Mai 2014, 12:16
Forum: Allgemein
Thema: Selfbus und Azubi Ausbildung
Antworten: 3
Zugriffe: 3202

Re: Selfbus und Azubi Ausbildung

Vielen Dank für Eure Zustimmung!

Da können wir wirklich ein schönes Projekt daraus machen.

Vielleicht kann er ja im 4. Lehrjahr auch ein eigenes Gerät für das Forum entwickeln.

Nochmals Danke.

Michael
von emechmichl
21. Mai 2014, 22:44
Forum: Allgemein
Thema: Selfbus und Azubi Ausbildung
Antworten: 3
Zugriffe: 3202

Selfbus und Azubi Ausbildung

Hallo zusammen, in der Mechatroniker Ausbildung gibt es im 2. Lehrjahr den Lehrinhalt Netzwerktechnik und Bussysteme. Ich möchte unteranderem unserem Auszubildenden hier EIB/KNX vermitteln. Da ich irgend wo gelesen habe, dass die Selfbus- und Freebus-Geräte nicht gewerblich genutzt werden dürfen, fr...
von emechmichl
24. Feb 2014, 20:25
Forum: Geräte
Thema: 2in 2out Bauteile
Antworten: 2
Zugriffe: 2332

Re: 2in 2out Bauteile

Hallo Andreas, danke für die ausführliche Antwort. Hatte vor 28 Jahren Elektronik in der Ausbildung und muss mich jetzt so langsam wieder hineindenken! Was mich irritiert hat, war der Platinenaufdruck bei den Relais. Wenn die aus deinem Shop passen verbaue ich bevorzugt diese. Die Frage zu den Konde...
von emechmichl
20. Feb 2014, 21:39
Forum: Geräte
Thema: 2in 2out Bauteile
Antworten: 2
Zugriffe: 2332

2in 2out Bauteile

Hallo zusammen, da ich gerade fleißig beim Löten bin, möchte ich mich bei allen erst einmal bedanken, die die super Vorarbeit geleistet haben! Bezüglich der Kondensatoren für den 230V Eingang bin ich mir nicht ganz klar, ob ein MKS-4 47n ausreicht (Spannungsfest, Selbstheilung) Welchen C verbaut Ihr...
von emechmichl
10. Jan 2014, 20:19
Forum: Geräte Entwicklung
Thema: Oszillator statt Quarz
Antworten: 7
Zugriffe: 4629

Re: Oszillator statt Quarz

OK. Bei Win8.1 klappt das ganze nicht.
Bei XP muss ich eine Verknüpfung auf meinen Rechner erstellen und diese dann in Target mehrmals öffnen dann wird die Eagel-Datei umgewandelt.

@ Andreas, wäre super, wenn ich so 5 Stück von den Platinen bekommen könnte.

Michael
von emechmichl
9. Jan 2014, 21:01
Forum: Geräte Entwicklung
Thema: Oszillator statt Quarz
Antworten: 7
Zugriffe: 4629

Re: Oszillator statt Quarz

Hallo Stefan, hallo Wolfgang, manche Schaltpläne und Boards lassen sich einfach auf meinem Rechner speichern und andere wiederum öffnen sich als Text-File. Ich vermute, dass es an irgend welchen Einstellungen bei mir liegt. Die Pläne importiere ich dann in Target 3001 - das klappt recht gut. Ich bin...
von emechmichl
6. Jan 2014, 17:12
Forum: Geräte Entwicklung
Thema: Oszillator statt Quarz
Antworten: 7
Zugriffe: 4629

Oszillator statt Quarz

Hallo zusammen, seit fast 2 Jahren will ich mich an KNX heranwagen. Eine ETS 4 habe ich mir damals schon gekauft und auch einige Platinen in freebus und bei oldi. Jetzt möchte ich natürlich gleich den Oszillator statt dem Quarz auflöten. Die Lösung mit der Miniplatine gefällt mir am besten. Leider l...