Die Suche ergab 106 Treffer

von Darthyson
18. Mär 2025, 20:19
Forum: Geräte
Thema: Multifunktions IO-Modul - PWM output Ansteuerung
Antworten: 2
Zugriffe: 3582

Re: Multifunktions IO-Modul - PWM output Ansteuerung

Hallo Patryk,
afaik war das PWM als Software-PWM angedacht. Allerdings stellte sich wohl heraus, dass der ARM dafür zu langsam ist. Daher ist es noch nicht fertig und vorerst in der MSA-Firmware deaktiviert. U.a fehlt daher die PWMPin Erstellung in der app_main.cpp vom MSA. Genaueres dazu weiß ...
von Darthyson
16. Mär 2025, 17:31
Forum: Geräte
Thema: in16-bim112 - 4 input with led(?)
Antworten: 6
Zugriffe: 2551

Re: in16-bim112 - 4 input with led(?)

OK, my bad. I thought you meant the LED output function of a Binary input/LED 4f :
in16_led_output_parameter.png
However, you mean the LEDs that indicate the current status of the input (feedback LEDs).
So forget everything I've written so far.
The simple answer is that the in16-bim112 software ...
von Darthyson
16. Mär 2025, 05:40
Forum: Geräte
Thema: in16-bim112 - 4 input with led(?)
Antworten: 6
Zugriffe: 2551

Re: in16-bim112 - 4 input with led(?)

In theory for a TS_ARM controller

Code: Alles auswählen

gpio       ETS      TS_ARM
PIO2_2      A       IO2
PIO0_9      B       IO3
PIO2_11     C       IO4
PIO1_1      D       IO5
von Darthyson
15. Mär 2025, 17:53
Forum: Geräte
Thema: in16-bim112 - 4 input with led(?)
Antworten: 6
Zugriffe: 2551

Re: in16-bim112 - 4 input with led(?)

Hi pete68,
the in16-bim112 software might support it, but the released in16-bim112_release_bi4_ts_arm_inverted_v1.12_libv2.10.hex firmware doesn´t.
You need to change the config.h and compile it yourself (wiki in german) .
E.g. change empty line line 18 to #define LED
and change line 64 from
#elif ...
von Darthyson
14. Feb 2025, 20:20
Forum: Geräte
Thema: Rauchmelder-Modul Version 3.9.0 released
Antworten: 15
Zugriffe: 23320

Re: Rauchmelder-Modul Version 3.9.0 released

Hallo Dirk,

klingt nicht toll.
Wenn ich es richtig verstehe, hast du in allen RM jeweils ein Modul drin, also die RM nicht über die grüne Klemme verbunden oder gar den 230V Sockel verbaut?
Heißt die grüne Klemme ist bei allen 8 RM frei?
Welche Version vom RM hast du genau? Wenn die so neu sind ...
von Darthyson
5. Dez 2024, 18:33
Forum: Software (Tools)
Thema: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Antworten: 11
Zugriffe: 11097

Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10

dfu-util ist verlinkt beim SBDAP Wiki unter Inbetriebnahme des SBDAP.
Passendes File für Windows ist dfu-util-0.11-binaries.tar.xz. Muss nach Download noch entpackt werden.
von Darthyson
5. Dez 2024, 16:50
Forum: Software (Tools)
Thema: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10
Antworten: 11
Zugriffe: 11097

Re: SBDAP flashen + weitere Schritte / Windows 10

Na dann mal Herzlich Willkommen,

allgemeine Flashanleitung findest du im Wiki unter Software->Tools->Flashen... .
Für zukünftige Updates des Rauchmeldermoduls wäre der Firmware-Updater recht hilfreich.
Für den SBDAP ist die Anleitung hier .

Falls noch Fragen auftreten, gerne hier oder im ...
von Darthyson
22. Aug 2024, 23:59
Forum: Geräte
Thema: Rauchmelder-Modul Version 3.9.0 released
Antworten: 15
Zugriffe: 23320

Re: Rauchmelder-Modul Version 3.9.0 released

Hi Borsti,
manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Wie Christian schon schrieb, ist eine 1:1 Verbindung.
IMG_20240822_235355.jpg
Viele Grüße, Denis
von Darthyson
17. Jul 2024, 22:45
Forum: Geräte
Thema: TPUART mit Raspberry funktioniert nicht. Physikalische Adresse kann mit ETS5 nicht programmiert werden
Antworten: 17
Zugriffe: 17824

Re: TPUART mit Raspberry funktioniert nicht. Physikalische Adresse kann mit ETS5 nicht programmiert werden

Hallo Anthrax,
danke dir für die Rückmeldung. Das Signal sieht gut aus. Interessant, dass sogar ein RPi 1 den TPUART händeln kann.
Weißt du noch welche Firmware du vorher auf der LPC9222-Tasterschnittstelle drauf hattest? Wäre interessant für andere die hier mal vorbeikommen.
Viele Grüße
Denis
von Darthyson
17. Jul 2024, 17:25
Forum: Geräte
Thema: TPUART mit Raspberry funktioniert nicht. Physikalische Adresse kann mit ETS5 nicht programmiert werden
Antworten: 17
Zugriffe: 17824

Re: TPUART mit Raspberry funktioniert nicht. Physikalische Adresse kann mit ETS5 nicht programmiert werden

Hallo Anthrax,
OK mir gehen langsam die Ideen aus. Was noch an Fragen meinerseits offen ist.
Messung direkt an KNX-Klemme (nicht an den TPUART Pin)
Programmierung eines original Gerätes
Deine knxd Version?


und nutze diesen mit einem Raspberry Pi1.

Ist das wirklich ein Pi 1 (eins)? Auch ...